Einzelnen Beitrag anzeigen

MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4
  Alt 5. Aug 2002, 20:27
Zitat von m-werk:
Hi, leider hat mir der Beitrag nicht weitergeholfen.
Eigentlich unverständlich, IMHO.

Zitat:
Ich möchte das ganz einfach gestallten.
Es ist ganz einfach, weil Luckies Funktion einen fertigen, formatierten String zurückliefert. Vielleicht gefällt dir die Art der Formatierung dieses Strings nicht, beispielsweise:
Code:
Fileversion: 3.0.0.13 / Productversion: 3.0.0.0
Aber es spricht ja nichts dagegen, die Felder zu entfernen, die du höchstwahrscheinlich nicht brauchst. Als Vorschlag:
Code:
[b]const[/b] [i]// Das Ergebnis bleibt nett ;o)[/i]
  sFixVerFormat = '%d.%d.%d.%d';

[i]{ ... }

// und als Ergebnis ausgeben [/i]
Result := Format(sFixVerFormat,[ 
  (pFixBuf^.dwFileVersionMS [b]and[/b] $FFFF0000) [b]shr[/b] 16,
   pFixBuf^.dwFileVersionMS [b]and[/b] $0000FFFF,
  (pFixBuf^.dwFileVersionLS [b]and[/b] $FFFF0000) [b]shr[/b] 16,
   pFixBuf^.dwFileVersionLS [b]and[/b] $0000FFFF]);
Damit liefert die selbe Funktion nur noch die Dateiversion als String zurück.

Zitat:
Ich habe ein Label wo die Version drinn steht. Dieses Label möchte ich immer aktalisiert haben, wenn ich es im Programm erhöhe! Geht das auch einfach mit einem kleinen Code?
Diesen String kannst du an die Caption des Labels weitergeben. Es ist ja nicht so, dass man die Beschriftung nur einmal ändern kann. Oder?

In diesem Sinne, das letzte Wort hat Luckie:
Zitat:
Einfach kopieren und ohne nachdenken benutzen
Obwohl Nachdenken manchmal ganz gut ist.
  Mit Zitat antworten Zitat