AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch

Ein Thema von spoona · begonnen am 9. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2005
Antwort Antwort
static_cast

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Peine
300 Beiträge
 
#1

Re: Messagedlg formatieren bzw. Buttons auf deutsch

  Alt 9. Mär 2005, 16:50
@spoona
Welchen Aufruf hast du denn benutzt für die MsgBox?

Abei mal ein Tool zum erstellen von MessagBoxen was ich sehr gut finde und auch selber immer nutze.


[OT]
Hmmm.... Gibt es eigentlich keine deutschen Raubkopien?

Ich persönlich nutze generell lieber Englische software, sei es bei Windows oder Delphi, alles auf Engl. klingt zwar doof aber da fühl ich mich wohler als bei den ganzen ollen Deutschen begriffen.

Aber mal nebenbei die großen versionen von Borland (Enterprise und Architekt) werd doch eh multilingual ausgelifert wenn es Firmen Volumelicenses sind.
[/OT]
Angehängte Dateien
Dateityp: exe dma_214.exe (515,5 KB, 18x aufgerufen)
Daniel M.
"The WM_NULL message performs no operation. An application sends the WM_NULL message if it wants to post a message that the recipient window will ignore."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz