Einzelnen Beitrag anzeigen

PierreB
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Komplettes Projekt in DLL auslagern

  Alt 10. Feb 2006, 12:48
Moin,

also so wie von mirage beschrieben geht es erstmal wunderbar (mit Form1), jetzt hab ich nur so meine Probleme mit dem zweiten Form. Auf Form1 liegt ein Button, der folgendes Ereignis aufruft:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.SpeedButton1Click(Sender: TObject);
var
i : Integer;
begin
  with TchooseFont.Create(nil) do
  try
     if ShowModal() = mrYes then
     begin
       form1.schriftart.Text := '';
       if Listbox2.Items.Count > -1 then
        begin
         if Listbox2.Items.Count = 1 then Form1.schriftart.text := form1.schriftart.text + ' ' + Listbox2.Items[0] else
          begin
           for i := 0 to Listbox2.Items.Count-1 do
           Form1.schriftart.text := form1.schriftart.text + ' ' + Listbox2.Items[i] + ',';
          end;
        Edit1.Text := '';
        if not Listbox2.Items.Count < -1 then Form1.RichEdit1.Font.Name := Listbox2.Items[0] else Form1.RichEdit1.Font.Name := 'Tahoma';
        end;
     end
  finally
    Free;
  end;
end;
ChooseFont ist in diesem Fall Form2, auf dieser Form liegt ein Button dessen ModulResult Eigenschaft ich auf "mrYes" gesetzt hab. Klicke ich nun auf den Button im Form1, wird Form2 auch korrekt erstellt und läuft. Klicke ich nun auf den Button auf Form2, werden die Werte aus der Listbox auf Form2 nicht wie erwartet ins "schriftart"-Edit auf Form1 übertragen, sondern ich bekomme ne böse Fehlermeldung a'la "
Zugriffsverletzung bei Adresse 0038A72B in Modul 'test.dll'. Lesen von Adresse 00000360.". Dies allerdings nur wenn ich die Forms aus der DLL lade, kompiliere ich das Projekt ganz normal als eigenständige Exe geht alles problemlos. Weiß jemand wo der Fehler liegt ?

Danke,
  Mit Zitat antworten Zitat