AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Jede Komponente in EIGENER Unit

Ein Thema von Pseudemys Nelsoni · begonnen am 24. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2005
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.483 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#31

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 00:13
Da bekomme ich ja Augenkrebs Ne, wenn es dir so gefällt und du mit den Farbeeinstellungen keine Probleme hast, ist alles in Ordnung. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten.

Zitat:
wer von denen, die hier was gesagt haben, hat eine einzige eigene fertige Komponente
Mit "einer einzigen eigenen fertigen Komponente" kann ich nicht dienen, aber reichen dir auch mehr als eine?

Zitat:
Mich interressiert der nicht, sondern nur von welcher Standard Delphi-Komponente abgeleitet wurde.
Dann fang ich einfach mal mit den OpenSource Komponenten von mir an.

Delphi-Quellcode:
TJvAppInstances = class(TComponent);
TJvEditListAutoComplete = class(TJvBaseEditListAutoComplete); -> TComponent
TJvEditListBoxAutoComplete = class(TJvBaseEditListAutoComplete); -> TComponent
TJvComboBoxAutoComplete = class(TJvControlAutoComplete); -> TComponent
TJvLookupAutoComplete = class(TComponent);
TJvEx(Hier alle VCL Controls einsetzen) = class(VCL Control); // eine ganze Menge
TJvImageList = class(TImageList);
TJvMultiStringHolder = class(TComponent);
TJvTabBar = class(TCustomControl);
TJvTabBarPainter = class(TComponent);
TJvModernTabBarPainter = class(TJvTabBarPainter); -> TComponent
TJvXPProgressBar = class(TJvCustomXPProgressBar); -> TGraphicControl
Das sind zumindest die, wo ich es noch genau weiß. Da sind mit Sicherheit noch ein paar weitere von mir in der JVCL 3. Nur will ich keine Komponente als meine ausgeben, wenn ich es nicht mit 100% sagen kann, dass es meine ist.

Und jetzt ein kleiner Auszug der nicht OpenSource Komponenten
Delphi-Quellcode:
// Delphi 1 bis 3
TExtendedBevel = class(TBevel);
TStartMenuListView = class(TCustomListView);
TTipTrickDlg = class(TCommonDialog);
TURLLabel = class(TLabel);
TKachelPaintBox = class(TPaintBox);
TPreviewPaper = class(TPanel);
TAboutDlg = class(TCommonDialog);
TGradient = class(TGraphicControl);
TSBtnImageList = class(TSpeedButton);
TPanelImageList = class(TPanel);
TMSEdit = class(TCustomControl);
TZLibPackage = class(TComponent);
TXPMenuDrawer = class(TComponent);
TMenuBar = class(TToolBar);
TAHShellListView = class(TCustomListView);

// neuere:
TAHCompBrowseFolderDialog = class(TCommonDialog);
TAHCompRegistryWriter = class(TComponent);
TAHCompOneInstance = class(TComponent);
TAHCompImageList = class(TImageList);
TAHCompPrintObject = class(TComponent);
TAHCompPrintPreview = class(TGraphicControl);
TAHCompFormHeader = class(TCustomControl);
TAHCompComponentBar = class(TCustomControl);

THtHintWindow = class(THintWindow); // in der JVCL ebenfalls vorhanden, aber nicht in der KompPal.
Ich hoffe das reicht fürs erste Mal. Die CLX Komponenten habe ich außen vor gelassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.483 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#32

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 00:15
Zitat:
weiss bis heute nicht, was an Jedi schlecht sein soll, hätte aber gern Deine Meinung dazu gehört.
Das er etwas an JEDI schlecht findet, kann man nicht wirklich aus den Postings herauslesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#33

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 00:32
In diesem Nonsense Thread kann man jetzt nur noch sagen : "neue Frage, neuer Thread". 8) Zu Jedi habe ich lediglich gesagt, daß ich es für absolut nicht gut halte, sich an einer Riesen-Komponentensammlung zu orientieren, wenn man nicht mal selber eine kleine Komponente hinkriegt bzw. sich zuerst mal mit Fragen über Aufteilung von Units, Abstract, Include-Files usw. Gedanken macht.

An Komponenten hat offensichtlich noch keiner eine fertige. Was bisher hier gesagt wurde, wird deshalb wohl relativ früh nur durch den Task-Manger gestoppt werden können, oder sogar durch den Ein-Aus Schalter.

[Edit] @jbg : wieso kein Edit ? Zuerst habe ich nur den letzten Beitrag gesehen. Was machen denn diese Komponenten ? Und warum das J ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Pseudemys Nelsoni
Pseudemys Nelsoni

Registriert seit: 24. Dez 2002
Ort: Hamburg-Harburg
3.551 Beiträge
 
#34

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 08:02
Zitat:
Handelt es sich um streng geheimen Code, nicht schlimm. Mich interressiert der nicht, sondern nur von welcher Standard Delphi-Komponente abgeleitet wurde.
Doch fertige gibts natürlich. Die Klassen selbst sind von TComponent abgeleitet, deren Klassen von TPersistent.

Zitat:
daß ich es für absolut nicht gut halte, sich an einer Riesen-Komponentensammlung zu orientieren, wenn man nicht mal selber eine kleine Komponente hinkriegt
Und woher weisst Du das wir das alle nicht können? Kannst Du etwa Hellsehen?

Ich glaub du bist der (einzige) Jenige der sowas nicht kann und bist nur neidisch, ein anderer Grund fällt mir nicht ein
Mario
MSN: cyanide@ccode.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.252 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#35

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 08:20
Hai ihr alle.

Bleibt doch bitte beim Thema der Frage.

Eure privaten Meinunsverschiedenheiten könnt ihr via PM, im Sandkasten oder an anderen, dafür geeigneten Stellen, lösen.

Danke.
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.483 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#36

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 10:51
Zitat von Hansa:
An Komponenten hat offensichtlich noch keiner eine fertige.
Ach und was habe ich dann gepostet?

Zitat:
Was bisher hier gesagt wurde, wird deshalb wohl relativ früh nur durch den Task-Manger gestoppt werden können, oder sogar durch den Ein-Aus Schalter.
Interessant. Also meine Komponenten sich auch in kommerziellen Anwendungen drinnen, und die laufen jetzt schon seit Jahren, ohne das das Programm wegen diesen abstürzt.

Zitat:
@jbg : wieso kein Edit ?
Weil TJvEdit und TJvValidateEdit mir alles bietet, was ich brauche. Und was denkst du ist TMSEdit?
Zitat:
Was machen denn diese Komponenten ?
Muss ich jetzt alle Beschreiben?

TAHCompBrowseFolderDialog sollte selbsterklärend sein.
TAHCompRegistryWriter erlaubt beliebige Daten in die Registry zu schreiben und zu lesen mit einem einzigen EventHandler, in dem man die Felder an eine Add()-Methode übergibt.
TAHCompOneInstance erlaubt das Ausführen von nur einer Programminstanz, alle anderen Instanzen schicken ihre Parameter an die erste, die auch automatisch aktiviert werden kann.
TAHCompPrintObject und AHCompPrintPreview: Druckfunktion mit Vorschau.
TAHCompFormHeader: Du kennst den MSI Installer? Das weiße Header-Panel wird durch diese Komponente nachgebildet.
TAHCompComponentBar: Ein Screenshot, erlaubt unterschiedliche Painter. Ich hatte mal angefangen einen anderen Painter dafür zu schreiben, der die CompBar wie die von Delphi 2005 aussehen lässt, das aber aus "nicht nützlich für das Projekt" abgebrochen.
TJvTabBar: Ein Screenshot, erlaubt unterschiedliche Painter.

Für den Rest kann man entweder die JVCL Hilfe konsoltieren, oder sich die Funktionalität aus dem Komponentennamen ableiten. Was wird wohl eine TAHCompImageList machen?

Zitat:
Und warum das J ?
Weil es JVCL Komponenten sind, und die alle mit TJv beginnen


Es ist mir aber immernoch unklar, warum du von der JVCL als Orientierungspunkt abrätst. Ohne genaue Gründe, kann man daran ja auch nichts ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#37

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 11:52
Zitat von Hansa:
...[Edit] @jbg : wieso kein Edit ? Zuerst habe ich nur den letzten Beitrag gesehen. Was machen denn diese Komponenten ? Und warum das J ?
Ist daraus nicht zu erkennen, daß das Editieren des Beitrages gemeint war und keine Edit-Komponente ? Den Rest muß ich mir später mal angucken.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.483 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#38

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 27. Mär 2005, 12:16
Zitat von Hansa:
Ist daraus nicht zu erkennen, daß das Editieren des Beitrages gemeint war
Ich war halt noch bei den Komponenten, und da ich keine von TEdit/TCustomEdit abgeleitete eigene Komponente habe, schloss ich eben auf das meinem Gedankengang näheste.

Aber den Grund warum du von der JVCL als Orientierungspunkt abrätst hast du immernoch nicht preisgegeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 4 von 4   « Erste     234

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz