AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jede Komponente in EIGENER Unit

Ein Thema von Pseudemys Nelsoni · begonnen am 24. Mär 2005 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#1

Re: Jede Komponente in EIGENER Unit

  Alt 26. Mär 2005, 21:14
oohr Hansa, ich mag Dich eigentlich ziemlich sehr und lese Deine Beiträge immer sehr gern und respektvoll.
Nur was hat die Größe einer Quelldatei in der sich vielleicht 3 Klassen befinden, die man aus Übersichtsgründen gern in extra Dateien haben möchte mit Spagetticode zu tun ??
Darf man jetzt keine großen Klassen mehr schreiben ?
Vieles hat sich ja auch in Delphi2005 mit dem Codefolding gelöst, hab mir da schon ein eigenes übersichtliches System ausgedacht.
Dein letzter Beitrag war Müll, sorry
So wie im Anhang sieht dann meine Interface Teil aus ( is erstmal nur da Grundgerüst, experimentiere noch etws damit herum, mal sehen, ob es sich bewährt)
liebe Grüße von mir
Angehängte Grafiken
Dateityp: png folding_881.png (23,4 KB, 23x aufgerufen)
Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz