Einzelnen Beitrag anzeigen

bigg
(Gast)

n/a Beiträge
 
#139

Re: Codepad - Quelltexteditor

  Alt 18. Feb 2006, 16:32
Zitat von ShadowTurtle:
Ich würde dem Editor gerne mehr Funktionen bzw. Optionen/Möglichkeiten zur Programmiersprachen-verwaltung einbauen. Da wäre z.B. das verändern/anlegen einer Synthax, oder auch z.B. statt Parameter verwaltung (Optionen -> Parameter) würde ich das ganze gleich Neu machen wollen:
Ich finde es recht simple, so wie es jetzt ist. Die Highlighter, die man nicht benutzen möchte, entfernt man über den Explorer, wobei das nicht mit allen Highlightern möglich ist. Ich könnte mir noch einen Assistenen vorstellen, der einen Highlighter erzeugt. .. Schick mir mal deine überarbeitete Version.

Zitat von ShadowTurtle:
In einen Dialog sollte man ganz einfach Programmiersprachen auswählen, anlegen und löschen können (1x EditComboBox, 2x Buttons daneben) und da wären auch noch ein paar Register enthalten: "Eigenschaften", "Syntax" und "Kompiler/Interpreter". Wobei man beim letzteren wahrscheinlich nur eine Textbox (TRichEdit oder eventuell auch SynEdit mit Batch-Syntax) mit ein Hilfe-Button, der die verfügbaren Parameter anzeigt (%File%, %FileName%, %FilePath% usw.), vorhanden sein wird.
Die Parameterfunktionen werden nochmal überarbeitet, denn so super zu frieden bin ich damit auch nicht.
Was soviel heißt, das mit Sicherheit neue Funktionen hinzukommen, ich aber nicht vorhabe alles umzuwerfen.

Zitat von ShadowTurtle:
Wann erscheint die nächste Version? Ich will mir schließlich nicht umsonst die Mühen gemacht haben, stattessen will ich meine erweiterte Version gerne dir geben wollen; allerdings auch auf den aktuellen stand. Dabei weis ich ja nicht einmal ob du damit einverstanden bist. Eine aufklärung wäre Super!
Ich schätze spätestens in zwei Wochen. Codeverbesserungen sind immer Willkommen, aber denk daran, das es noch durch den TÜV gehen muss. Wenn du etwas schreibst, sollte es auch unter Win95 laufen. Das sind meine Bedingungen.

Das bisherige Changlog:
Zitat von changelog.txt:
1.0.0.29
- einheitliches Schema beim Speichern der Farbeinstellungen (Highlighter)
- Drucken von Dokumenten wird nun unterstützt
- Seitenansicht zum Drucken von Dokumenten integriert
- Codeverbesserungen für Delphi 2005 und Delphi 6 Personal


Zitat von ShadowTurtle:
Ansonsten habe ich noch eine Frage: Wie Speicherst du die Konfigurationen deines Editors bzw. mit welcher Funktion und wie wird das verwaltet? Ich habe zwar folgendes in der Edset.pas gefunden, aber darauß werde ich nicht Schlau. Ich kann mir zwar schon Denken das WriteRegSettings für das Speichern zuständig ist, aber ich finde dazu keine Prozedur und außerdem weis ich nicht was Shell_Reset bewirkt. Ich weis ja nicht einmal was WriteRegSettings so alles abspeichert; doch nicht alle Informationen aller Komponenten des Codepad Projekts, oder doch? Eine aufklärung in dieser sache wäre auch Super!
In der Unit "Settings.pas" sind alle Funktionen gespeichert, die du benötigst und auch einigermaßen kommentiert.
Interessant für dich wären auch noch "ShellExt.pas" sowie "Highlighter.pas", in denen du noch einige
Unterfunktionen findest. LoadSettings und SaveSettings sind die Hauptfunktionen zum Speichern und Laden aller Einstellungen.

Zitat von blah:
@bigg:
hmmm echt schade dass die Einstellungen nicht in einer ini oder so gespeichert werden...
Denn sonst könnte man es einfach ab dem USB-Drive laufen lassen und hätte überall seine einstellungen... Wink
Nein, ich glaube das Thema ist durch und wurde hier auch schon mehrfach angesprochen.
Das einzigste, was ich dir anbieten kann, ist eine Exportfunktion, um alle Einstellungen aus der Regsitry
zu exportieren.

Zitat von blah:
eine funktion um in die TNA zu minimieren wäre auch noch hübsch:
[ ] in die TNA minimieren

ich benutze noch "EditPad Classic" (Die alte Postcard-Ware) Smile aus eben dem Gründ in die TNA minimieren, ist noch ein nettes features.
Dieses Feature wird in der nächsten Version integriert sein.
  Mit Zitat antworten Zitat