Thema: TabControl

Einzelnen Beitrag anzeigen

Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.107 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2
  Alt 21. Jun 2003, 20:37
Moin Lillebrohr,

nimm' doch statt des TabControls ein PageControl.
Dann kannst Du bei jedem neuen TabSheet auch gleich ein RichEdit mit darauf generieren, und hast dann Deine StringListe als RichEdit.Lines gleich mit dabei.
Das kostet zwar mehr Resourcen, als ein TabControl, erleichtert allerdings auch die Verwaltung. Du müsstest Dir sonst bei jedem Wechsel auch die Zustände der einzelnen RichEdits mit speichern (Position des Carets, markierte Textstellen), und beim Umschalten wiederherstellen.

Das mit den Dateien je Tab (bei einem TabControl könntest Du auch als StringListe lösen, in der dann die Pfade der Dateien gespeichert sind, wobei dann der TabIndex als Index in der StringListe dient.
Wird eine Datei geschlossen, wird nicht nur das Tab entfernt, sondern auch der Eintrag aus der Dateiliste.
Die Dateien könnstest Du dann in einem StringStream speichern und mittels RichEdit.Lines.LoadFromStream aus diesem wieder laden.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat