AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TVirtualStringTree - PerformanceProbleme

Offene Frage von "karl der große"
Ein Thema von karl der große · begonnen am 3. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2005
 
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#4

Re: TVirtualStringTree - PerformanceProbleme

  Alt 4. Apr 2005, 20:16
vstTree.DeleteChildren -> vstree.clear;


die datenbank abfragen sind das langsamste.

du könntest noch geschwindigkeit rausholen indem du den rootnodecount auf die anzahl der benötigen knoten setzt und dann im oninitnode die daten lädst.

dann kannst du dir den tree record noch sparen.

nodedatasize:=sizeof(TTreeTreeClass);
dann mit vstTree.addchild(rootnode, objinstance) hinzufügen und abrufen mit
objinstance:=TTreeTreeClass(vstTree.getnodedata[node]^);

den aufruf von addvstTree verstehe ich nicht?!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz