AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Application.ProcessMessages;

Ein Thema von CalganX · begonnen am 21. Jul 2002 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2002
 
Alfons_G

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: München
296 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#2
  Alt 21. Jul 2002, 15:53

Einfach ausgedrückt, ermöglicht ProcessMessages, dass Windows zum Zuge kommt und seine Warteschlange aufräumt. Dazu gehört z.B. das Neuzeichnen Deines Formulares, falls es von anderen Fenstern überdeckt war u.dgl.

Wenn eine Anwendung Anweisungen enthält, welche sehr langwierig sind, sollte man diesen Befehl einbauen, da Windows sonst erst zum Zuge kommt, wenn eine Funktion aufgerufen wirsd, die ohnehin auf die Windows-Nachrichten-Warteschlange zugreift. Falls Du z.B. langwierige Berechnungen vornimmst, sorgt ProcessMessages dafür, dass Dein Fenster wieder in Ordnung gebracht wird, falls es von anderen Programmen verdeckt war.

Nachdem der Aufruf natürlich Zeit kostet, soll man ihn aber nur an Stellen einbauen, wo der Befehl nicht extrem häufig aufgerufen wird.

Alfons Grünewald



Alfons Grünewald
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz