Einzelnen Beitrag anzeigen

sneak87

Registriert seit: 19. Jan 2006
31 Beiträge
 
#19

Re: MassenSpektrograph Testen

  Alt 10. Mär 2006, 14:26
Zitat:
Welche Fehler hast du denn behoben?
Die, dass die Geschwindigkeit unter den Teilchen variiert. öhm, so kleine Fehler wie, das Programm beendet nicht fehlerfrei..

Es wird noch die Ausgabe erfolgen, bei der neuen version, wegen die von dir benannter fehler, dass die Spannung ausgegeben wird, für die das teilchen hindurch kommt.

Zitat:
Bei einem Elektron müsste die Spannung bei etwa 17 Volt liegen (ausprobiert nicht gerechnet). Ich darf aber keine Komma-Zahlen eingeben, d.h. ich bekomm kein e- in das eigentliche B-Feld.
wenn ich die spannungen in hundertstel schritten anhebe dynamisch, so dauert es zu lange, bis ein graph erzeugt wird.. das mit dem elektron muss ich nochmal schauen, wie ich es am besten machen... wird in einer der nächsten verbesserungen behoben sein...


Zitat:
Meinst du nicht, dass dein 'Info-Text' etwas zu groß ausgefallen ist? Das klingt fast so, als hättest du etwas in der Größenordnung von Firefox geschrieben.

Geändert!

Zitat:
Warum ist in der Hilfe kein einziges Wort zum Physikalischen Hintergrund? Wofür setzt man so ein Spektrometer ein, was kann man messen, warum kann man es messen...?
Hilfe war noch nicht fertig, wird noch fertig gestellt, heute...


Zitat:
Hast du dir die Fehler, die ich dir gesagt habe, überhaupt angeschaut? (Richtung der Ablenkung, verschiedene Ladungen der Elemente, Trennung von verschiedenen Stoffen in einer Messung)
Hast du mein programm angeschaut?

Zitat:
Warum besteht ein Elektron aus (-1) Protonen? Und ein Positron aus einem Proton?
geändert

Zitat:
Warum besteht 238 Uranium nur aus (92+144)=236 Kernteilchen?
Tippfehler behoben!! sry...

Zitat:
Und warum ist es 92-fach Positiv? Wie bekommst du alle Elektronen weg?
Das ist die Kernladung --> 92 Protonen --> Kernladung = 92e!!

Zitat:
Wo ist denn der Quellcode? Schließlich ist das hier die Open-Source-Abteilung.
geh mal auf START - Programme - Source dort ist der quellcode...
  Mit Zitat antworten Zitat