AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Überlauf bei Fließkommoperation

Ein Thema von Maximus · begonnen am 12. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2005
 
Maximus

Registriert seit: 26. Okt 2003
169 Beiträge
 
#9

Re: Überlauf bei Fließkommoperation

  Alt 12. Apr 2005, 17:20
Zitat von Binärbaum:
Was genau berechnest du eiogentlich mit diesen Werten? (1.)
Bei so einer Größenordnung tippe ich fast, dass da im Programm vorher schon ein Fehler ist, der die Zahlen in ungeahnte Höhe steigen lässt (z.B. Division durch eine seeeeehr kleine Zahl). (2.)
1. ax ist die Bremsbeschleunigung

2. Nein eigentlich gibt es keine Division durch eine seeehr kleine Zahl.
Vx wird beim Initialisieren berechnet ( Vx = V * cos(w) )
D.h. Beim ersten Aufruf dieser Move Procedure ist Vx (bei V = 500 und w = 45°) ca. 354
Und bei jedem weiteren Aufruf (in Timer Procedure mit Interval = 1) wird Vx größer (außer man hat einen entsprechenden Gegenwind, dann steigt Vx nicht so stark an und das Programm funktioniert auch) <--- Edit: Natürlich wird Vx bei jedem aufruf kleiner ... da muss wohl beim initialisieren was schief laufen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz