AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Von den Sockets zu IdTCPClient + IdTCPServer
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von den Sockets zu IdTCPClient + IdTCPServer

Ein Thema von Harry M. · begonnen am 13. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2005
 
Benutzerbild von sECuRE
sECuRE

Registriert seit: 10. Apr 2003
Ort: Heidelberg
360 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

Re: Von den Sockets zu IdTCPClient + IdTCPServer

  Alt 13. Apr 2005, 15:33
Hi,

ich vermute weniger, dass da nicht genug Zeit ist, sondern eher, dass die Strings zerlegt werden, weil der Buffer voll ist. Das heißt, er nimmt String 1 und die Hälfte von String 2 und sendet das als Paket. Normalerweise sendet man deshalb nach jeder Nachricht ein #13#10 oder ein ähnliches Trennzeichen, anhand dessen der Client die einzelnen Nachrichten auseinanderfummeln kann

Berichtigt mich, sollte ich falsch liegen...

cu
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz