AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Codepad - Quelltexteditor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codepad - Quelltexteditor

Ein Thema von bigg · begonnen am 18. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2008
Antwort Antwort
Seite 6 von 19   « Erste     456 7816     Letzte »    
bigg
Nur zur Info: Ich habe die Version 2.0 nun veröffnentlicht. Die Lizenzbedingungen haben sich jedoch geändert. Codepad ist nicht mehr Open Source, sondern Freeware. Weitere Informationen erhaltet ihr auf meiner Website .


[edit=Matze]Beitrag aktualisiert. MfG, Matze[/edit]
 
bigg
 
#51
  Alt 3. Jul 2005, 19:11
Update 17

- Suchen/ Ersetzen- Funktionen verbessert
- Vor- Zurück nun wieder funktionsfähig


Update 18
- Installation überarbeitet
- MD5-Tool im Menü unter "Einfügen" hinzugefügt
- PHP-Schema aktualisiert
- Version-Button in der Standard-Symbolleiste hinzugefügt



Aja, das Hexfeature werde ich nun doch nicht integrieren, ist mir einfach zu aufwändig.
  Mit Zitat antworten Zitat
67g
 
#52
  Alt 7. Jul 2005, 20:25
Hallo,

mir gefällt das Programm, es wird wohl einen Stammplatz auf meiner HD bekommen.

Was ich noch etwas vermisse, wäre eine Option womit man Codeschnipsel speichern und bei Bedarf wieder einfügen kann.

Gruß 67g.
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#53
  Alt 7. Jul 2005, 20:42
Zitat von 67g:
Hallo,
mir gefällt das Programm, es wird wohl einen Stammplatz auf meiner HD bekommen.
Das freut mich

Zitat von 67g:
Was ich noch etwas vermisse, wäre eine Option womit man Codeschnipsel speichern und bei Bedarf wieder einfügen kann.
Und an was hast du da gedacht?


Wenn du die Codevervollständigung meinst, die gibt es bereits.
Mit der Tastenkombination "STRG + Leertaste" ruft du sie auf und anpassen
kannst du sie natürlich auch.

Im Ordner "Config" findest du die Datei "Code-Library.ini", diese öffnen und anpassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
67g
 
#54
  Alt 7. Jul 2005, 20:47
Hallo,

nein, die Codevervollständigung meinte ich nicht. Wenn man zum Beispiel in PHP eine eigene Funktion schreibt, diese des öfteren aber in verschiedene Skripte verwendet, dann wäre es doch praktisch wenn man diese über ein Menü wieder in das aktuelle Skript einfügen kann.

Gruß 67g.
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#55
  Alt 7. Jul 2005, 21:21


Zitat:
Hallo,

nein, die Codevervollständigung meinte ich nicht. Wenn man zum Beispiel in PHP eine eigene Funktion schreibt, diese des öfteren aber in verschiedene Skripte verwendet, dann wäre es doch praktisch wenn man diese über ein Menü wieder in das aktuelle Skript einfügen kann.

Gruß 67g.
Dies liesse sich realisieren, hast du schon konkrete Vorstellungen?
  Mit Zitat antworten Zitat
67g
 
#56
  Alt 7. Jul 2005, 21:35
Hallo,

ich könnte mir eine ComboBox vorstellen (zum Einfügen). Um diese Codeschnipsel speichern zu können würde ich ein Formular einrichten mit einem Edit Feld und einem Memo zum Beispiel.
Das Editfeld soll einen Titel enthalten, der später in der ComboBox angezeigt wird und im Memo kommt halt der Codeschnipsel.

Abspeichern kann man es dann unter dem Titel in einem bestimmten Verzeichnis welches beim Programmstart ausgelesen wird, so spart man sich gleich noch das erstellen einer Liste.

Statt einer ComboBox kann ich mir auch gut eine Listbox vorstellen welche an einem Fensterrand klebt oder in einer freischwebenden Toolbox angezeigt wird, so daß man diese Optional einblenden kann.

Das ist mir jetzt aber nur spontan eingefallen, eigentlich hatte ich nur die Idee dass sowas fehlen könnte.

Gruß 67g.

Nachtrag : Ich hab mir jetzt die Sourcen geladen, da kann ich es doch auch selbst nachrüsten. Man wird langsam alt.
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#57
  Alt 7. Jul 2005, 21:50
Mein erster Grundgedanke war ein Popupmenu mit einer Liste und einer Funktion zum Hinzufügen.

Rückgängig
Wiederherstellen
______________________
..
______________________
Auswahl hinzufügen..
______________________
Einträge..
Einträge..
Einträge..
Einträge..
Einträge..


Jetzt könnte ich allerdings auch eine Combobox verwenden ähnlich wie in Sharpdevelop.
(siehe Anhang)

Ich denke ersteres ist schneller.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
makro_127.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
67g
 
#58
  Alt 7. Jul 2005, 22:04
Zitat von bigg:
PS: bitte keine builds im anhang oder ähnlicher form posten, danke.
Kein Problem. Ich hätte jedoch noch eine andere Frage welcher OpenSource Lizenz unterliegt eigentlich Dein Programm, da weder bei den Sourcen noch in der Install-Version eine Lizenz bei liegt.

Gruß 67g.
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#59
  Alt 7. Jul 2005, 22:08
GNU General Public License:
http://www.gnu.org/licenses/gpl.html

Steht aber im Source und in der Version.
  Mit Zitat antworten Zitat
horst

 
Delphi 2007 Professional
 
#60
  Alt 8. Jul 2005, 00:22
endweder hab ich nicht richtig geguckt, aber wo ist der sourcecode?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 6 von 19   « Erste     456 7816     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz