AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Codepad - Quelltexteditor
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codepad - Quelltexteditor

Ein Thema von bigg · begonnen am 18. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2008
Antwort Antwort
Seite 15 von 19   « Erste     5131415 1617     Letzte »    
bigg
Nur zur Info: Ich habe die Version 2.0 nun veröffnentlicht. Die Lizenzbedingungen haben sich jedoch geändert. Codepad ist nicht mehr Open Source, sondern Freeware. Weitere Informationen erhaltet ihr auf meiner Website .


[edit=Matze]Beitrag aktualisiert. MfG, Matze[/edit]
 
bigg
 
#141
  Alt 19. Feb 2006, 12:36
moin,

ich hab mir die klasse angesehen, da hast du ja glatt meine auskommentierten Schreibfunktionen für Ini-Dateien verwendet.
Die funktionieren zwar, sind aber noch nicht schnell genug und außerdem werden Sonderzeichen nicht ersetzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
ShadowTurtle
 
#142
  Alt 19. Feb 2006, 16:18
Also bei mir Funktioniert das ganze ziemlich Schnell: In weniger als einer Sekunde ist alles geladen. Zumindest ist in dieser Zeit die Settings.ini vollkommen generiert.

Ich habe diese Komponente für Codepad zusammengeschraubt, und da wollte ich vom selbigen Projekt auch Routinen verwenden. Es ist so: Wenn du jetzt deine INI Funktionen verbessern würdest, dann hättest du es leichter diese in die Komponente zu übertragen.

Du könntest aber auch die INI Funktionen der Komponente vollkommen ersetzen und so z.B. Datenbank anbindung einbauen. Allerdings würde ich dir da empfehlen die INI_*** Deklarierungen der Funktionen/Prozeduren zu belassen.

Schnelle Datenbank Komponenten brauchen nicht immer einen Datenbank Server (wie z.B. SQL): Es gibt auch welche die Dateibasiert schnell genug sind.

bye.
  Mit Zitat antworten Zitat
blah

 
Turbo Delphi für Win32
 
#143
  Alt 20. Feb 2006, 00:37
Zitat von Ruediw:
Versuch doch mal PSPAD: http://www.pspad.com/en/

Ist der beste Freeware Programmeditor den ich bis jetzt gesehen habe.
Unter "Settings" "Program Settings" "System Integration" ganz unten.
Danke für den Tipp, der hat einen, oke momentan noch 2 vorteile ändert sich mit der version 2 von Codepad hoffentlich

* UTF-8 unterstützung
* TNA minimieren

(Feature Request für CodePad eben diese 2 sachen )

aber sonst ist CodePad echt geil *lob*

Grüsse
blah
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

 
Delphi 12 Athens
 
#144
  Alt 22. Feb 2006, 11:36
Also der CodePad ist ein feiner Editor. Mir ist da noch eine kleine Erweiterung eingefallen. Man kann da die Datei mit einem externen Programm ausfürhen lassen. Die meisten Compiler wie auch der DCC legen eine Logdatei an. Diese könnte man nach dem Ausführen automatisch laden und nach einer Fehlermeldung durchsuchen und an diese Stelle im Log springen.

Grüße // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#145
  Alt 5. Mär 2006, 17:37
moin,

Zitat:
Also bei mir Funktioniert das ganze ziemlich Schnell: In weniger als einer Sekunde ist alles geladen. Zumindest ist in dieser Zeit die Settings.ini vollkommen generiert.
Eine Sekunde ist ja ziemlich lang für einen Rechner mit 1 GHz

Zitat:
Du könntest aber auch die INI Funktionen der Komponente vollkommen ersetzen und so z.B. Datenbank anbindung einbauen. Allerdings würde ich dir da empfehlen die INI_*** Deklarierungen der Funktionen/Prozeduren zu belassen.
oha, dann müßten diese Daten wieder in das Programm bzw. extern ausgegliedert werden und das kann auch wieder nicht im Interesse des Anwenders sein.

Zitat von mschaefer:
Also der CodePad ist ein feiner Editor. Mir ist da noch eine kleine Erweiterung eingefallen. Man kann da die Datei mit einem externen Programm ausfürhen lassen. Die meisten Compiler wie auch der DCC legen eine Logdatei an. Diese könnte man nach dem Ausführen automatisch laden und nach einer Fehlermeldung durchsuchen und an diese Stelle im Log springen.
Hat diese Funktion auch einen Namen, ich steh nämlich grad aufm Schlauch.
Oder meinst du das Ausführen von Dateien unter Codepad? Wenn ja, ließe sich das machen.
Die Ausgaben lassen sich auch so schon exportieren, wenn auch umständlich.

PS: Neue Version im ersten Thread...
@blah: Stellt dich die Tray-Funktion zufrieden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Ben

 
Delphi 5 Standard
 
#146
  Alt 6. Mär 2006, 16:59
Hallo,

erstmal vorweg: Mir gefällt das Programm wirklich sehr gut, immer weiter dranbleiben, dann wird es top!

Folgende kleine Ideen hätte ich nach dem ersten Betrachten:
  • Möglichkeit zum Umschalten auf das normale Windows-Design
  • Hotkeys für die Menüs festlegen (also z.B. aus 'Datei' '&Datei' machen)
  • den Dateiinformationen-Dialog etwas verschönern
  • den Übernehmen-Button in den Einstellungen deaktivieren, wenn Einstellungen übernommen wurden
  • kleine Rechtschreibfehler entfernen 'Alles Markieren'-'Alles markieren', 'mit drucken'-'mitdrucken', ..
  • der Exportieren-Funktion bei Plain Text-Dateien einen Sinn geben
  • Möglichkeit zum Einstellen der Schriftart
Mit freundlichen Grüßen,
Ben
Ben Hübner
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#147
  Alt 6. Mär 2006, 18:06
Zitat:
* Möglichkeit zum Umschalten auf das normale Windows-Design
* Hotkeys für die Menüs festlegen (also z.B. aus 'Datei' '&Datei' machen)
* den Dateiinformationen-Dialog etwas verschönern
* den Übernehmen-Button in den Einstellungen deaktivieren, wenn Einstellungen übernommen wurden
* kleine Rechtschreibfehler entfernen 'Alles Markieren'-'Alles markieren', 'mit drucken'-'mitdrucken', ..
* der Exportieren-Funktion bei Plain Text-Dateien einen Sinn geben
* Möglichkeit zum Einstellen der Schriftart
Sind ja keine großen Sachen, die du genannt hast...

Zur Exportfunktion:
Und was machst du mit Links in Textdateien? Oder Sonderzeichen?
Diese werden dann vom Exporter berücksichtigt.

Dateiinfos:
Hmm, was gefällt dir daran nicht, ich persönlich finde ihn am gelungensten,
wenn man sich mal alle anderen Formulare anschaut, oha.

PS:
Rechtschreibfehler wurden entfernt. Nächstes Update kommt am 19.03.06...
  Mit Zitat antworten Zitat
Ben

 
Delphi 5 Standard
 
#148
  Alt 6. Mär 2006, 20:12
Hallo,

das mit dem Exportieren verstehe ich ja jetzt erst.. :p und was den Dateiinformationen-Dialog angeht, so habe ich mich vorhin nur ein wenig verguckt.

Also: Weiter so! Benutze das Ding jetzt schon begeistert.

Schade übrigens, dass du die Hexeditor-Funktion wieder entfernt hast. Zumindest eine Readonly-Ansicht wäre doch eine Überlegung wert, oder nicht?

Mit freundlichen Grüßen,
Ben
Ben Hübner
  Mit Zitat antworten Zitat
bigg
 
#149
  Alt 6. Mär 2006, 21:03
moin,

wegen der Hexeditor-Funktion:
Es gibt hier in der DP einen sehr guten Hexeditor, HXD.
Link: http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=46184
  Mit Zitat antworten Zitat
Ben

 
Delphi 5 Standard
 
#150
  Alt 7. Mär 2006, 06:37
Alles in einem ist doch immer schöner, aber dennoch danke für den Tipp!
Ben Hübner
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 15 von 19   « Erste     5131415 1617     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz