AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi vs. Java

Ein Thema von FBrust · begonnen am 23. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2005
 
tommie-lie
(Gast)

n/a Beiträge
 
#28

Re: Delphi vs. Java

  Alt 23. Apr 2005, 21:36
@MacNuke: Aber es ist lediglich eine frage der Zeit, bis alle Namespaces unterstützt sind. Das Framework selbst ja noch nicht produktiv einsetzbar, weil zu große Teile der API noch nicht verfügbar sind, und die freien Frameworks sind auf dem besten Weg zur vollständigen Implementierung. Wenn du allerdings als Framework auch das bezeichnest, was Microsoft willkürlich ohne Firmen-Präfix einbindet, nämlich zum Beispiel Avalon (statt Microsoft.Avalon), so wird .NET nie ohne Verzögerung plattformunabhängig sein. Aber solche Namespaces muss ich ja nicht nutzen, ich habe ja mit GTK# eine Alternative zu Avalon.


@FBrust: Ihr habt eine bestehende Datenbankanwendung, die ihr in Delphi geschrieben habt, und überlegt, diese nach Java zu portieren, nur weil irgendwann mal ein Linux-Kunde kommen könnte?
Habt ihr zuviel Gewinn und wisst nicht, wohin mit eurem Geld?
Eine komplette Neuentwicklung einer kompletten Anwendung dauert gerne mal ein Jahr. Wenn ihr dann noch eure Programmierer auf Java umschulen wollt, entsprechend länger. Wenn ihr bisher noch keine Kunden mit Linux-Wünschen hattet und ihr so viele Windows-Kunden habt, daß selbst 100 Linux-Kunden nur einen Bruchteil des Umsatzes ausmachen würden, lohnt sich IMHO eine Portierung nicht. Die würde dann mehr kosten als ihr durch den neu erschlossenen Markt wieder reinholen würdet. Außerdem solltet ihr erstmal schauen, wie groß der Linux-Markt für euch überhaupt ist. Was bringt eine komplette Neuentwicklung eines vorhandenen und funktionierenden Produktes, wenn es nachher eh nur 10 Leute gibt, die dieses neue Produkt überhaupt einsetzen würden, von denen 5 drauf angewiesen sind und von denen wiederum 4 beim Konkurrenzprodukt bleiben würden, das sie benutzen, weil ihr bisher keins angeboten habt.
Zur Geschwindigkeit würde ich sagen, daß es vermutlich kaum einen Unterschied machen wird. Ihr habt keine geschwindigkeitskritische Software und vermutlich ist bei großen Datenbanken die Datenbank selbst, bzw die Festplatte eher der Flaschenhals als der verwendete Datenbankclient. Es ist ja nicht so, daß ihr innerhalb von Millisekunden hunderte von Datensätzen auseinandernehmen und zusammensetzen müsstet.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz