AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi "Too many consecutive exceptions" beiVerwendung von DLL-Form
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Too many consecutive exceptions" beiVerwendung von DLL-Form

Ein Thema von alcaeus · begonnen am 27. Apr 2005 · letzter Beitrag vom 28. Apr 2005
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

Re: "Too many consecutive exceptions" beiVerwendun

  Alt 28. Apr 2005, 10:03
Zitat von alcaeus:
Zitat von shmia:
Die Variable SysInit.HInstance deiner Anwendung und HInstance deiner DLL unterscheiden sich!!!
Das ist die Ursache mancher Probleme mit Formularen in DLLs.
Danke. Und jetzt bitte nochmal langsam so dass ich es auch verstehe?
Na ja, Formulare in DLL zu stecken ist eigentlich ziemlich Banane.
Grund: der Programmcode aus den Units Forms, Controls, SysInit, System,... existiert nun zweimal; einmal im Programm und einmal in der DLL.
Es existieren auch 2 Versionen der RTTI (Runtime Type Info), die keine Verbindung zueinander haben.
Ebenso existieren globale Objekte/Variablen wie Application und Screen 2mal.
Nach LoadLibrary ist die VCL aus der DLL nicht initialisiert.

Wenn man dagegen ein Package ladet, sorgt Delphi dafür, dass das Package initialisiert wird und die
Klassen registriert werden.
http://www.obsof.com/delphi_tips/DL613.html

Bei einer DLL muss man selbst Hand anlegen.
Dazu existieren im Netz unterschiedliche Empfehlungen. Es geht darum, dass Variablen in der DLL auf den Wert der Hauptanwendung gesetzt werden.
Delphi-Quellcode:
// Das Hauptprog übergibt der DLL seine globalen Objekte
procedure SetupDLL(app:TApplication; scr:TScreen); stdcall;
begin
   oldapp := Application;
   oldscreen := Screen;
   Application := app;
   Screen := scr;
end;
procedure UnsetupDLL(app:TApplication; scr:TScreen); stdcall;
begin
   Application := oldapp;
   Screen := oldscreen;
end;
Auch die Variable HInstance spielt eine wichtige Rolle.
Wie man es aber wirklich richtig macht, habe ich noch nicht herausgefunden;
deshalb lasse ich einfach die Finger von DLLs, die Formulare anbieten.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz