Einzelnen Beitrag anzeigen

MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10
  Alt 10. Aug 2002, 06:57
Hi Christian.

Mein Fehler . Andererseits könnte man den Schlüssel bei Schreibaktionen generell mit true öffnen, damit er auch notfalls angelegt wird, wenn er noch nicht existiert. Und wenn das dann bereits fehlschlägt und FALSE als Ergebnis liefert, dann versucht man das Anlegen des Wertes erst gar nicht.

Ist genau wie beim Lesen von Schlüsseln. Da kann es auch zu einer Exception kommen, weswegen man vorher mit "ValueExists" prüfen sollte, ob der Wert überhaupt vorhanden ist. Nun macht das bei einem Standardwert wohl nicht viel Sinn, denn wenn der Schlüssel existiert, dann sollte auch der Standardwert da sein. Aber weiß man das? Ich meine, ... es ist immerhin Windows ...


Aber Chris1308 soll erst mal die Frage beantworten, welches Betriebssystem er benutzt. Ich denke, dann klärt sich das Problem mit dem Nicht-Schreiben-Können möglicherweise schon.
  Mit Zitat antworten Zitat