AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strings Zerlegen zum 1000 mal^^

Ein Thema von Deadinpac · begonnen am 7. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 8. Mai 2005
 
Benutzerbild von St.Pauli
St.Pauli

Registriert seit: 26. Dez 2004
351 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#18

Re: Strings Zerlegen zum 1000 mal^^

  Alt 7. Mai 2005, 21:46
Um auf Deadinpacs Problem zurückzukommen - ich war fleißig, und hab nochmal gearbeitet, jetzt ist es ganz nach deinen Wünschen:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
VAR i, Geld, Geld2: integer;
   namealt, nameneu : string;
begin
  Memo1.Lines.LoadFromFile('Geld.txt'); //In der Datei Geld.txt sind alle Daten
  namealt := Copy(Memo1.Lines[0], 19, Pos(' legt', Memo1.Lines[0])-19); //der erste Name wird erstellt
  nameneu := '';
  for i := 0 to Memo1.Lines.Count do //Alle Einträge durchgehen
  begin

  IF (Pos('legt', Memo1.Lines[i]) > 0) THEN nameneu := Copy(Memo1.Lines[i], 19, Pos(' legt', Memo1.Lines[i])-19);
  IF (Pos('nimmt sich', Memo1.Lines[i]) > 0) THEN nameneu := Copy(Memo1.Lines[i], 19, Pos(' nimmt sich', Memo1.Lines[i])-19);

  IF (namealt = nameneu) THEN
  begin
  IF (Pos('legt', Memo1.Lines[i]) > 0) THEN
    begin
      Geld2 := StrToInt(Copy(Memo1.Lines[i], 19 + length(Nameneu) + length(' legt '), Pos('', Memo1.Lines[i]) - (19 + length(Namealt) + length(' legt '))));
      Geld := Geld + Geld2; //Den "Legt" Betrag addieren
    end;

  IF (Pos('nimmt sich', Memo1.Lines[i]) > 0) THEN
    begin
      Geld2 := StrToInt(Copy(Memo1.Lines[i], 19 + length(Nameneu) + length(' nimmt sich '), Pos('', Memo1.Lines[i]) - (19 + length(Namealt) + length(' nimmt sich '))));
      Geld := Geld - Geld2; //-
    end;
  end;

  IF ((namealt = nameneu) = false) THEN //Wenn die namen nicht identisch sind (neuer Benutzer)...
  begin
  Memo2.Lines.Add(namealt + ' = ' + IntToStr(Geld)); //...dann adde erstmal die alten Daten in die 2te Memo
  Geld := 0; //Geld auf 0, eigentlich unnötig
  namealt := nameneu; //Hier werden die Namen gleichgesetzt, sonst wäre diese Bedinung immer True
  IF (Pos('legt', Memo1.Lines[i]) > 0) THEN
    begin
      Geld2 := StrToInt(Copy(Memo1.Lines[i], 19 + length(Nameneu) + length(' legt '), Pos('', Memo1.Lines[i]) - (19 + length(Nameneu) + length(' legt '))));
      Geld := Geld2;
    end;

  IF (Pos('nimmt sich', Memo1.Lines[i]) > 0) THEN
    begin
      Geld2 := StrToInt(Copy(Memo1.Lines[i], 19 + length(Nameneu) + length(' nimmt sich '), Pos('', Memo1.Lines[i]) - (19 + length(Nameneu) + length(' nimmt sich '))));
      Geld := 0 - Geld2 ;
    end;
  IF (i = Memo1.Lines.Count-1) THEN Memo2.Lines.Add(namealt + ' = ' + IntToStr(Geld));
  end;

 IF (i = Memo1.Lines.Count-1) THEN Memo2.Lines.Add(namealt + ' = ' + IntToStr(Geld));
Bei Fragen schick mir einfach ne PN.

PS: Hoffe es gehts
Gruß St.Pauli
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz