AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Globale Variablen - warum in der DP so verpönt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Globale Variablen - warum in der DP so verpönt?

Ein Thema von new4toms · begonnen am 8. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2005
 
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#22

Re: Globale Variablen - warum in der DP so verpönt?

  Alt 9. Mai 2005, 20:53
Zitat von Delphi_Fanatic:
Wie "qualitativ hochwertig" und leicht pflegbar ein Quelltext ist - das hängt viel mehr von der allgemeinen Anwendungsarchitektur ab und vor allem auch davon , ob und welche Programmier-Standards- und Richtlinien man vorher festgelegt hat
Ohne das gehts wohl auch kaum. Du bist nur noch viel zu kurz gesprungen, es gibt nämlich noch ganz andere Sachen, als diese mittlerweile lächerliche Diskussion über "globale" Variablen. Ohne eine eindeutige Nomenklatur geht nämlich gar nichts im Team. Und das geht noch alles sehr viel weiter : Beispiel Interbase : Was ist mit Bool-Typen ? Soll dafür eine Domain gemacht werden oder besser nicht ? Soll man da 1 und 0 verwenden oder T und F ? Letztens war doch was zu lesen mit true : "ist in Liste" und false : "noch nicht erfaßt". Und das für ein boolsches Datenbank-Feld. Soll man ein Smallint nehmen oder ein Char (1) oder sonstwas? Also Leute ! Bleibt auf dem Teppich. Da helfen weder Singletons noch sonstwas. Brauche ich eine Variable überall, dann denke ich mir einen guten Namen, sinnvolles Prefix usw. aus und benutze die eben. Das muß dann natürlich auch jedem Beteiligten mitgeteilt werden. Kapiert der das nicht, dann wird eine eigene Klasse das Wissensdefizität höchstens später aufdecken und die Fehler werden an anderer Stelle gemacht.

Das hier war fast klar :

Zitat von Robert_G:
...Wo kommt man denn hin, wenn Entwickler A einfach so eine globale Variable einführt, weil er zu faul oder zu unfähig ist um es richtig zu machen, auf die ICH nun überall achten muss, weil es eben keinen Kompilierfehler/Laufzeit fehler gibt, wenn ich in einer dummen Situation darauf zugreife.
Wie kann so eine dumme Situation denn überhaupt entstehen ? Selbst eigene Klassen werden da nicht helfen. Ob du jetzt auf die eigenen komplizierten Klassen achten mußt oder auf eine Variable, das dürfte wohl egal sein. Dein Chef wird aber wissen, daß es viel mehr Arbeit macht eine Klasse zu entferfen, anstatt ein simple Variable an der bestmöglichen Stelle zu deklarieren und natürlich auch zu initialisieren. 8) Aber eben nur dann, wenn alles andere zu aufwändig ist !!!
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz