AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Seltsames Verhalten in TClientDataSet Objekt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Seltsames Verhalten in TClientDataSet Objekt

Ein Thema von Majortomster · begonnen am 17. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2005
 
Majortomster

Registriert seit: 11. Mai 2005
27 Beiträge
 
#4

Re: Seltsames Verhalten in TClientDataSet Objekt

  Alt 17. Mai 2005, 11:34
Ja die Erklärung klingt sinnvoll (auch wenn mir dann der Sinn eines Filters entgeht wenn man das Ergebnis nicht Speichern kann).
Zu den Lösungen:
1. Die gefilterte Menge in ein zweites TClientDataSet kopieren und dann speichern - das würde bestimmt klappen, aber das ist doch so umständlich (vom Performanceverlust ganz zu schweigen), das KANN doch nicht Sinn der Sache sein.(?)
2. Bereits mit der gefilterten Datenmenge füllen - ist in meinem Fall nicht möglich, da ich das TClientDataSet ja GERADE aus dem Grund mit einer Datenbanktabelle fülle, um danach darin "herumzupfuschen", ohne dass das "Original" auf Platte beeinflusst wird.

Hat jemand eine Idee, wie ich das am elegantesten anstellen könnte? Oder komme ich um Lösung 1 nicht herum?

Gruß,
T
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz