Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#97

Re: AlphaCode Studio - HTML / PHP Editor (Beta)

  Alt 2. Mai 2006, 15:21
Zitat von Balu der Bär:
* Wenn ich viele Dateien offen hab (12-14, mein ganzes Projekt) und dann ACS beende, den Ordner verschiebe und wieder ACS starte, bringt er mir 12-14 Meldungen das er die zuletzt offenen Dateien nicht finden kann und fragt ob er sie erstellen soll.
Vielleicht kannst du da irgendwas machen, weil 14mal Nein klicken macht keinen Spass. Vielleicht könntest du ja abfragen ob es mehr als 3 Dateien sind die nicht gefundne werden, und dann machst du ne Abfrage a'la "Sollen alle nicht gefundenen Dokumente neu erstellt werden?" oder sowas ähnliches.
Oh, an sowas habe ich bisher gar nicht gedacht.
Es gibt jedoch einen undokumentierten Trick, um die Dokumente doch nicht zu laden (habe ich nur zum Testen eingebaut eigentlich). Beim Start einfach SHIFT drücken und dann wird die MRU nicht geladen.

Zitat:
* Ich hab da ne php-Datei in welcher sich unter den php-Codes gleich der HTML-Code befindet. Wenn alle Highlighter an sind (PHP/HTML/CSS/JS) highlightet er mir den php-Code, dann noch die Meta-Tags des HTML-Codes und dann is Schluss, alles andere wird nicht mehr gehighlightet.
Darf ich die Datei mal sehen? Meineswissens nach funktioniert der Multihighlighter... also PHP und HTML Bereiche werden korrekt untschieden.

Zitat:
* Scheinbar ignorierst du meine Bitte ein PopUp-menü zum direkten Schließen eines Dateitabs immernoch.
Das ist nicht ganz richtig. Ich hatte bis vor kurzem noch keine Möglichkeit gefunden, Rechts- oder Mittelklicks auf die Tabs abzufangen (TBX hat kein Ereignis bereitgestellt). Hab das Problem nun jedoch gelöst und erstmal schließen per mittlerer Maustaste, wenn Du trotz dessen ein eigenes Popup-Menü wünscht, kann ich da wohl noch was machen.

Zitat:
* (ein Zitat von Seite 3 *g*) Ich würde mir einen "Umlaute-Assistenten" wünschen, d.h. dass alle Umlaute (ä, ü, etc.) im Quelltext automatisch durch deren HTML Sonderzeichen (z.B. ß oder &auml ersetzt
Ja, Du hast recht. Aber ich habe so eine Lange Wunschliste (bzw. ToDo-Liste), dass ich manches einfach nicht immer einbauen kann, wenn ich relativ regelmäßig neue (Beta)-Versionen bereitstellen will.
Aber so eine automatische Ersetzung habe ich definitiv vor und sie wird in irgendeiner Form in eine der nächsten Versionen integriert.

mfG
mirage228
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat