AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi POP3 mit TClientSocket
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

POP3 mit TClientSocket

Ein Thema von freak1985 · begonnen am 22. Mai 2005 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2005
 
Benutzerbild von JasonDX
JasonDX
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 5. Aug 2004
Ort: München
1.062 Beiträge
 
#3

Re: POP3 mit TClientSocket

  Alt 22. Mai 2005, 11:52
Ob die Mails beim Erhalten vom POP3-Server gelöscht werden, hängt von einer Einstellung ab. Ich weiß bloß nicht mehr, wie die heißt

Wegen dem Erhalten der Anzahl der EMails dürfte dich das Pop3-RFC weiterbringen (einfach auf google danach suchen, erster link ), oder das hier (Da sind einige Befehle des Pop3-Protokolls dabei)

Bezüglich der ungelesenen Nachrichten: Ich glaube nicht, dass das geht (zumindest über Pop3), nachdem das afaik nicht auf dem Pop3-Server sondern intern verwaltet wird.
Mike
Passion is no replacement for reason
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz