Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.287 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#31

Re: Freware: Programm zur Ermittlung von Unit-Abhängigkeiten

  Alt 2. Jun 2006, 16:32
Zitat von MaBuSE:
Wenn man nun die Unit-Abhänigkeiten der RTL und VCL von Delphi an diesem Beispiel darstellt,
kann man sehen, wie "viel" eigentlich in so einem "leeren" Delphi Projekt drin steckt.
(Und warum die Project1.exe so groß ist und die non-vcl Projekte so klein sind.)
Na ja, die Anzahl der Units, die eingebunden werden ist ja nicht so schlimm, aber für veile Dinge in den Units gibt es eine entsprechende InitProzedur im Initialisationsbereich und dieser wird ja auch immer aufgerufen/eingebunden, selbst wenn es garnicht nötig wäre, weil halt nichts davon verwendet wird (davon läßt sich aber die InitProc nicht beeinflussen)

Irgendwo gibt's ja ein kleines TestProg von mir, wo man das auch ganz gut sieht.


[add]
so, da is'es ja ... http://www.delphipraxis.net/internal...=550840#550840


Und "schlimm" is'es ja och noch, weil diese ungenutzten Units/Funktionen auch noch zusätzliche DLLs laden ... nicht daß nur die EXE etwas größer wird, im RAM befindet sich och mehr, als nötig ... mal abgesehn von den zusätzlchen Variablen, Objekten... (noch mehr Speicher halt).

Das mit den Initialisierungsabschnitten kann man och selber mal test ... einfach einige der standardmäßig eingebundenen Units entfernen (es sind ja nicht alle nötig), neu kompilieren (wenn die "wichtigen" Units mit gelöscht sind, geht das sogar noch) und siehe da, die EXE ist kleiner
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat