AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Was bedeuetet {do not localize}?

Ein Thema von DocE · begonnen am 19. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 19. Jun 2005
Antwort Antwort
DocE

Registriert seit: 25. Mär 2004
108 Beiträge
 
#1

Re: Was bedeuetet {do not localize}?

  Alt 19. Jun 2005, 12:02
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Dass man das nicht übersetzen soll, im Sinne von Sprachanpassung, ist verständlich, dann macht der Ausdruck jedoch wenig Sinn bei:

Delphi-Quellcode:
if AnsiSameText(ALine, '--' + ASender.MIMEBoundary.Boundary) then begin {Do not Localize} 
  Result := TIdMessageDecoderMIME.Create(ASender);
da hier kein übersetzbarer String zu finden ist, oder möchte er verhindern, dass man '--' übersetzt? Möglich ist das.

Sofern die Lösung von Robert_G richtig ist: Könnte dieser Begriff dann verursachen, dass Änderungen am Quelltext nicht kompiliert werden?


MfG
..DocE
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz