AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Delphi String-Indizierte Arrays
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String-Indizierte Arrays

Ein Thema von Die Muhkuh · begonnen am 21. Jun 2005 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2005
 
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

Re: String-Indexierte Arrays

  Alt 21. Jun 2005, 19:50
Nicht schlecht.
Aber, ich glaube mit einer TStringlist geht das genauso gut. Es gibt doch die Property 'Value'. Der kann man zwar zunächst nur Strings zuweisen, aber das lässt sich sehr leicht ändern.

Wenn Du aber etwas Besseres als die TStringlist implementieren möchtest, dann verbessere die Suchfunktion, die dir den entsprechenden Eintrag zu einem 'Schlüssel' liefert. Du verwendest eine Iteration. Die benötigt im Mittel n/2 Schritte, bis sie die den Eintrag findet.

Verdoppelst Du die Liste, verdoppelt sich auch die Zugriffszeit. Das ist schon sehr ordentlich, aber es geht noch schneller:

Versuche zunächst, Deine Liste immer sortiert zu halten. Dann kannst Du mit dem 'binary search' viel Schneller suchen. Das geht so:
Die Liste ist ja sortiert. Also nehmen wir uns das Element in der Mitte. Ist dieses Element größer als der Suchtext, muss er sich links von der mitte befinden (die Liste ist ja sortiert!). Wenn es kleiner ist, dann suchen wir in der rechten Hälfte weiter. Und wenn es gleich ist, na ja.
Egal, wir haben wieder eine Teilliste. Da machen wir genau das Gleiche. Mittleres Element nehmen, vergleichen und entscheiden, ob oben oder unten weiter zu suchen ist.
Das geht so schnell, das bei einer Verdoppelung der Listengröße gerade mal ein einziger neuer Suchschritt dazukommt. Bei 1000 Elementen sucht man maximal 10x, Bei 2.000.000.000 maximal 32 mal. Das ist schon sauschnell. Nur das Einfügen ist etwas aufwändig, weil wir ja das Element irgendwo in der Liste einfügen müssen: Dazu müssen wir die Liste ab der Stelle nach rechts verschieben, um Platz zu machen. Ähnliches gilt für das Löschen.

Wenn Du wirklich fit bist, dann suche mal nach Hashlisten. Die sind nicht soo schwer zu implementieren, aber ein bischen aufwändiger ist es schon. Dann hast Du aber eigentlich eine optimale Performance.
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz