AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Kompletten Source und Compiler in ein progi einbauen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kompletten Source und Compiler in ein progi einbauen

Ein Thema von Clane · begonnen am 4. Jul 2005 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Re: Kompletten Source und Compiler in ein progi einbauen

  Alt 5. Jul 2005, 08:12
Zitat von PBiggi:
mit dem source is der von meinem prog gemeint und was wäre wenn man den compiler von der 2005 pe nimmt ? die is doch sowioeso kostenlos
Wie schon gesagt wurde: Das Du Delphi 2005 PE kostenlos bekommen kannst, bedeutet noch nicht, dass Du es weitergeben darfst. Lies Dir mal die Lizenzbedingungen der PE durch. (Denen hast Du bei der Installation zugestimmt) Außerdem gibt es noch die Datei redist.txt in der auch etwas über die Weitergabebedingungen steht.
Wenn Du Dich daran nicht hältst, bist Du ein ganz gewöhnlicher Raubkopierer und machst dich strafbar.
Wenn Du Dein Programm auch noch verkaufst, vertreibst Du gewerbsmäßig Raubkopien und spätestens dann verstehen die Softwarehersteller keinen Spaß mehr. So leicht kann man zu einer hohen Geldstrafe bzw. Gefängnis kommen

Aber falls Du "nur" etwas Flexibilität in Dein Programm bringen willst, schau mal hier nach:
http://www.dream-com.com

Die Komponente Dream-Scripter bringt Dir einen Pascal Interpreter, der auch auf Deine internen Objekte zugreifen kann.
Mit der Komponente Dream-Designer kannst du auch die Formulare zur Laufzeit ändern.
Mit Dream Inspector hast Du einen Objektinspector,
mit Dream Script Debugger hast du eine IDE zum Debuggen Deines Pascal Codes, ...

Einfach mal anschauen.

Ich persönlich finde die Idee aber - na ja, sagen wir mal - nicht so gut

Wenn Du den Quellcode veröffentlichst, hast zumindest die Möglichkeit die Änderungen der Anderen in eine neuere Version zu integrieren (wenn der Source Code z.B. über Sourceforge.net veröffentlicht wird). Wenn jeder "nur" zur Laufzeit an dem Programm rumpfuscht, kann das nicht gut sein.

Etwas Anderes ist es wenn Du ein Programm hast und über solch eine Schnittstelle Plugins realisierst.
Aber Plugins können auch über eine von Dir definierte Schnittstelle als *.dll eingebunden werden.

Viel Spaß
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz