Thema: Delphi Problem bei FreeMem

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.286 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: Problem bei FreeMem

  Alt 15. Jul 2006, 18:20
Ein String wird zwar er GetMem reserviert, allerdings geschieht da noch mehr.

so geht es ... aber mein Tipp ... schau dir unbedingt mal an, was wirklich für Code ausgeführt wird (im CPU-Fenster)
Delphi-Quellcode:
procedure DeleteFirstChar(var str: String);
begin
  if Length(str) >= 2 then
    str := PChar(@str[2]);
end;
Ein String ist wie jedes dynamische Array voll von CompilerMagic und "versteckten" Funktionen ^^

Ach ja ... du hattes 'ne Prüfung vergessen ... str[2] ergibt ja 'nen netten Fehler, wenn es kein 2. Zeichen gibt

ich weiß grad nicht wie weit die CodeOptimierung geht, aber vermutlich wird das noch ä bissl schneller sein, wenn der String seinen Speicher geteilt hat.
Delphi-Quellcode:
procedure DeleteFirstChar(var str: String);
begin
  if str <> 'then
    str := PChar(PInteger(str) + 1);
end;
Wenn du es am Schnellsten haben willst, dann so ... schneller geht es per Pascal nicht
(nicht getestet, aber theoretisch korrekt ... hoff ich mal ._.)
Delphi-Quellcode:
procedure DeleteFirstChar(var str: String);
begin
  if Str = 'then Exit;
  UniqueString(Str);
  Move(PLongInt(Str) + 1, PLongInt(Str), (PLongInt(Str) - 4)^);
  Dec((PLongInt(Str) - 4)^);
end;
Zum Verstehen dieser Methode empfehle ich ein Studium der Arbeitsweise des der AnsiStrings und eventuell auch noch ein Grundverständnis für MemoryManager.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat