Thema: Delphi goto-befehl in delphi?

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.345 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#54

Re: goto-befehl in delphi?

  Alt 25. Jul 2006, 11:11
Delphi-Quellcode:
fehler:='';
  if Belegnummer <> 0 then
    if Belegdatum = 0 then
      fehler:='Fehler: Belegdatum'
    else
      if x = 0 then
        fehler:='Fehler: x'
      else
        if y = 0 then
          fehler:='Fehler: y'
  else
    fehler:='Fehler: Belegnummer';
  if fehler = 'then
    // mache was, es ist alles ok
  Result:=fehler;
Ob der Code nun besser oder schlechter ist, sei mal dahingestellt.
Man kann alles ohne Goto lösen und ich mache das auch. Mit richtigen Einrückungen sehe ich auch sofort, wo ich weiter lesen muss, wenn eine Bedingung nicht erfüllt ist. Sowas kann ich nicht als Argument für Goto gelten lassen.
Bisher hatte ich noch keine Verwendung für ein Goto. In Basic habe ich auch schon programmiert. Dort habe ich es allerdings verwendet.
Break habe ich auch schon verwendet, allerdings muss ich schon sehr übrelegen, wann es das letzte mal war. Continue habe ich genau einmal verwendet, weil ich für eine Testprozedur einfach zu faul war, die Schleife umzustellen. Das einzige, was ich gelegentlich mal verwende, ist exit. Immer dann, wenn ich in einer Testphase gewisse Bereiche im Source aussparen möchte.
Wer so starke Verschachtelungen hat, dass es nicht mehr überschaubar ist, sollte sich über die Nutzung von Funktionen mal Gedanken machen.

Ich benötige bisher kein goto. Wer es nutzen will, soll es machen. Allerdings sollte man sich bei einer Team-Programmierung (oder wenn andere den Source bearbeiten müssen) sehr genau überlegen, wie intensiv das Goto genutzt wird. Sollte ich irgendwann die Notwendigkeit sehen, dass ich es nutzen muss, werde ich es auch machen. Aber ich werde es vermeiden, wenn sinnvoll möglich.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat