Einzelnen Beitrag anzeigen

Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#8

Re: Dröcken: Größe von TImage übernehmen?

  Alt 28. Jul 2006, 17:38
Na so lange wird es schon nicht her sein. Ausserdem sollte man den eh nicht vergessen.

Aber was macht man so schön, wenn man eine Lösung nicht mehr kennt, man leitet sie sich einfach her! Worum es hier geht ist doch eigentlich nur das Verhältnis von Höhe und Breite. Dabei muss einfach nur das Verhältnis von Image.Height zu Image.Width = PageHeight zu PageWidth sein. Die Größe des Image ist dabei fest durch die Grafik gegeben (damit auch das Verhältnis).
Nun hast du die Auswahl, du kannst entweder eine Höhe oder die Breite für das gedruckte Image festlegen. Hier kannst du natürlich dann wieder schauen, was optimal (für ein max. großen Druck) ist.
Sagen wir einfach du legst fest, dass die halbe Seite als Breite dienen soll. Dann hast du ein Gleichsystem mit einer unbekannten (die Höhe des Drucks).
Stell einfach um und du hast
(Image.Height / Image.Width) * PageWidth = PageHeight.
Das ganze machst du nun in Delphi und rundest schön, fertig.
  Mit Zitat antworten Zitat