Einzelnen Beitrag anzeigen

Prototypjack

Registriert seit: 2. Feb 2003
611 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#12

Re: Fehler: AccessViolation, nur warum...

  Alt 2. Sep 2006, 18:58
Aber es muss nicht unbedingt die richtige Zeile sein, auf die er verweisst.

Brechpunkte(Breakpoints) setzt in dem du links bei der Zeile einen Mausklick ausfürst(Da wo die Zahlen sind).
Dann sollte sich dort ein roter Punkt befinden und die Zeile eine andere Farbe haben.

Breakpoints halten den Debugger dort an wo du die Zeile markiert hast, wenn du also:
Delphi-Quellcode:
procedure TFrom1.CustomButton(Sender: TObject);
begin
  Showmessage('Hallo');
  Showmessage('Hallo2');
end;
hast und den Breakpoint auf die Zeile mit Hallo2 in der Showmessage setzt, dann hält das Programm an und zeigt dir die Zeile bevor er Hallo2 ausgibt.
Wenn du dann wieder auf F9 drückst läuft die Applikation weiter und dein Hallo2 wird ausgegeben.

Du kannst jetzt folgendes machen:
Setze Breakpoints vor diesen 2 Zeilen:
Delphi-Quellcode:
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(1).elements.item('name').value:=Edit1.Text;
WebBrowser1.OleObject.document.forms.item(1).elements.item('alter').value:=Edit3.Text;
Dann lässt du dein Programm laufen. Wenn es vor dem Anhalten in der ersten Zeile kracht, liegt der Fehler nicht dort, sonder wird bereits früher ausgelöst.
Wird bei der ersten Zeile unterbrochen, du lässt das Programm weiterlaufen und dann kracht es, bevor er bei der zweiten Zeile anhält, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass der Fehler in der ersten Zeile liegt.

Mein Gott, ich hoffe das war einigermassen verständlich
Wenn du genauere Ergebnisse hast meld' dich wieder, ok?

Gruß,
Max
Max
„If you have any great suggestions, feel free to mail me, and I'll probably feel free to ignore you.“ . Linus Torvalds
  Mit Zitat antworten Zitat