AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Mit Delphi 2005 NonVCL-Anwendung aus Dialogvorlage erstellen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit Delphi 2005 NonVCL-Anwendung aus Dialogvorlage erstellen

Ein Thema von Thomas233 · begonnen am 30. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2005
 
Thomas233

Registriert seit: 20. Feb 2004
Ort: Villach
66 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#9

Re: Mit Delphi 2005 NonVCL-Anwendung aus Dialogvorlage erste

  Alt 31. Aug 2005, 13:55
Zitat:
Du kannst WM_ERASEBKGND abfangen, den Dialog zeichnen und dann TRUE zurückgeben. Ist aber nicht ganz trivial weil dann ggf. die 3D-Ränder nicht mehr passen - schau' dir dazu auch WM_GETCTLCOLOR an.
Ok, wird gemacht.

Zitat:
Ein EDIT kann auch mehrere Zeilen, du musst nur ES_MULTILINE setzen.
Achso. Muss ich das bereits im Visual C Editor machen ? Welches Zeichen wird dann als Zeichenumbruch verwendet ?

Zitat:
Soweit ich weiß gibt's für STATIC ein SS_BITMAP - da kann man direkt über den Namen eine Bitmap-Ressource einbinden.
Lässt sich das Bitmap auch nachträglich (mit Delphi) irgenwie laden ? Es steht nähmlich erst zur Laufzeit fest was da geladen werden sollte...

Vielen Dank Volker !

Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Tschofenig
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz