AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nachkommastellen zählen

Offene Frage von "JayK"
Ein Thema von JayK · begonnen am 31. Aug 2005 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#1

Re: Nachkommastellen zählen

  Alt 1. Sep 2005, 17:52
Zu dem Thema Ungenauigkeit von Fließkommazahlen: hier und hier

Zitat von JayK:
Und .net weigert sich decimal nach double (oder wars umgekehrt ) zu konvertieren.
Delphi-Referenz durchsuchenConvert.ToDouble bzw. Delphi-Referenz durchsuchenConvert.ToDecimal

Zitat:
Zitat von Khabarakh:
Zitat:
Für meine Zwecke reicht es auch erstmal zu ermitteln, ob die Zahl überhaupt welche hat, oder eine ganze Zahl ist.
Das bestimmst du am besten auch nur näherungsweise:
Code:
public static bool IsInteger(double D)
{
   const Double Epsilon = 1e-6d;
   return D - Math.Floor(D) < Epsilon;
}
Ich könnte das jetzt einfach Copy&Pasten, aber dann weiß ich überhaupt nicht, was in meinem Code vor sich geht
Wieso sollte man Ganzzahlen "nährungsweise" von anderen rationalen Zahlen unterscheiden?
Code:
double Value = 0.0d;
for (int i = 1; i <= 100; i++)
   Value += 0.01d;
Console.WriteLine(Math.Floor(Value) == Value);
Konsolenausgabe
false

Fließkommazahlen kannst du einfach nicht direkt vergleichen, da es eben z.B. 1 == 1.00000001 oder 1 == 0.999999 heißt. Hier nochmal mein Code, etwas ausführlicher:
Code:
public static bool IsInteger(double D)
{
Das ist dir hoffentlich klar .
Code:
const Double Epsilon = 1e-6d;
Das ist die größte Abweichung, die D von seinem Ganzzahlwert haben darf, dieser Wert wird in der Mathematik mit "Epsilon" bezeichnet ("Sei Epsilon größer Null...").
Code:
return Math.Abs(D - Math.Round(D)) < Epsilon;
Hier gleich eine Verbesserung, hab gestern nur an 1.000001 gedacht .
Das gerundete D wird von D abgezogen, im oberen Beispiel wäre das dann -0.0000001 bzw. 0.0000001.
Der Betrag dieser Subtraktion muss nun kleiner als Epsilon sein, damit wir ihn als "ziemlich Ganzzahl" durchlassen.
Sebastian
Moderator in der EE
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz