Einzelnen Beitrag anzeigen

JonnyGuitar

Registriert seit: 4. Jun 2004
233 Beiträge
 
#1

Verständnisproblem der Funktionsweise von COM Servern

  Alt 19. Sep 2006, 19:57
guten abend zusammen,

folgende problemsituation, ich habe eine laufenden service der alle 30 minuten prüft ob ein update vorhanden ist. nun möchte man aber auch die möglichkeit haben updates manuell zu starten.
meine überlegung war daraufhin(auch zur übung, da ich sowas noch nie gemacht habe) ich erstelle in dem service ein com objekt mit der function startupdate. nun soll ein programm sich mit dem com server verbinden und diese funktion startupdate ausführen.

jetzt meine erste frage bis hier hin: sind meine gedankengänge bis hier hin richtig?

ich habe dann also über neu/com-objekt ein solches erstellt. nun hört es aber bei mir auf. wie kann ich mich mit dem server verbinden und die funktion ausführen? oder mache ich einen denkfehler und die ganze sache muss anders ablaufen?

wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könnte und vielleicht ein paar codefetzen für mich hättet.

btw. ich weiss das es da ein gutes buch vom herrn kosch drüber gibt, aber als armer student, naja ihr wisst schon

mfg Jonny
the only thing to fear is runnin' out of beer
  Mit Zitat antworten Zitat