Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von leddl
leddl

Registriert seit: 13. Okt 2003
Ort: Künzelsau
1.613 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#26

Re: was wie ein keygen erstellen

  Alt 21. Sep 2006, 20:44
Zitat von wellilein:
Vollständig war meine Absicht, aber warum wenig hilfreich
Weil er - wie gesagt - wohl bereits Probleme hat, es in Delphi hinzubekommen, dann wird es ihm wohl auch nicht gerade leichtfallen, C# in Delphi zu übersetzen
Zitat von wellilein:
Indem ich die Lösung in C# vorgebe muss er es selbst nach Delphi umsetzen.
Zudem hat er ja noch gar nicht gesagt, in welcher Sprache er das ganze umsetzen will. Vielleicht Delphi.NET?
An der fehlenden OO von Delphi kann es auch nicht liegen. Mit OO hat das ganze nichts zu tun. Das hier ist funktionale Programmierung und das hab ich bei meinem C# bereits berücksichtigt.
Nein, darum gehts mir nicht. Die Sache mit den Zufallszahlen läuft unter C# eben anders ab als unter Delphi, und genau danach hatte er ja gerade gefragt. Da nützt es wenig, ihm zu zeigen, wie es ihn C# läuft
Und daß es um Delphi und nicht .NET geht, erkennst du daran, daß als Sprache Pascal angegeben ist
Zitat von wellilein:
Jedenfalls hat er nichts davon erwähnt, dass er einen CD Key mit der Quersumme 967 möchte, sondern mit einer vorgegebenen Anzahl an vierstelligen Nummern, die er sogar noch aufgelistet hat. Und mich ärgerts ein bisschen, dass niemand darauf eingeht.
Naja, wenn man ihm zeigt, wie er eine Zufallszahl erstellen kann, dann sollte ihm schnell klarwerden, wie er mehrere davon erstellen kann. Gegen den Teil deines Codes habe ich aber auch nichts. Was ich meinte war, daß er die "Eingabe" auf eine völlig andere Art haben möchte. So ganz durchgestiegen bin ich auch nach seiner zweiten Erklärung nicht, aber soweit ich das sehe, soll das alles etwas anders funktionieren... Kann mich in dem Punkt aber auch irren (Soll auch schonmal vorgekommen sein )
Zitat von wellilein:
Ich sehe schon, wir unterscheiden uns hier von www.experts-exchange.com
Nun, ich will zusehen, dass ich zukünftig auf die Lösung hinleite und keinen Code vorgebe.
Jupp, ich sehe schon, wir verstehen uns Es ist einfach nicht Sinn und Zweck der DP (auch wenn es trotzdem oft getan wird) einfach einen Quellcode vorzucoden. Hat man den Hintergrund nicht verstanden, nützt einem die Hilfe relativ wenig. Daher sollte das Ziel eher sein, schrittweise zur Lösung vorzudringen, bzw den Fragesteller dazu zu animieren, die Lösung mit einiger Hilfe selbst zu finden.

Also nimm meine (ich gebe zu) aggressiven Posts nicht allzu ernst, das ist einfach meine Art
Axel Sefranek
A programmer started to cuss, cause getting to sleep was a fuss.
As he lay there in bed, looping round in his head
was: while(!asleep()) ++sheep;
  Mit Zitat antworten Zitat