AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Application-Server Sicherheitsmechanismen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Application-Server Sicherheitsmechanismen

Ein Thema von RuX · begonnen am 6. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2005
 
Phistev
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: Application-Server Sicherheitsmechanismen

  Alt 6. Sep 2005, 12:52
Ersteinmal sollte die Kommunikation einen Header mit Signatur (Zeichenkette, an der man erkennt, obs dein Programm ist, wie 'MZ' bei der Exe) und Hash beinhalten. Damit kann man (einfache) DoS-Angriffe abwehren. Zweitens: Wenn dein Server auf einem eigenen Computer läuft, sollten SYN/ACK-Pakete (TCP/IP) abgefangen und sofort vernichtet werden (ganz fieser DDoS-Angriff, kann evtl. eine Firewall machen). Ansonsten das Übliche wie IP-Tabelle (höchstens x Verbindungen von einer IP, evtl. durch Firewall), kein unsicherer Code (Move, Pointer / Buffer overrun), bei Format (printf unter C) aufpassen. Seriöse Bücher zum Thema "Wie werde ich Hacker?" könnten weitere Informationen geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz