AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Erstellung eines Index bei Paradox / DBase III+ Dateien
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erstellung eines Index bei Paradox / DBase III+ Dateien

Ein Thema von DBman · begonnen am 31. Mai 2003 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2003
 
DBman

Registriert seit: 31. Mai 2003
Ort: nähe hannover
77 Beiträge
 
#16

noch mal eine kleine frage...

  Alt 6. Jun 2003, 16:18
Ich hab das jetzt doch hingekriegt.Danke nochmal für die Tips.


Aber ich habe nochmal eine kleine Frage , und zwar habe ich eine DBase Datei in Paradox konvertiert. Bei Dbase Dateien gibts ja keinen Primärindex.

Naja und in dieser (Detail-)Tabelle stehen nun auch teilweise gleiche Datensätze drin.
Wenn ich nun über den Primärindex sortiere , so werden die "doppelten" Datensätze aber ja quasi "rausgeschmissen"

Also nehmen wir an : Ich habe eine Master Tabelle in der die Kunden drin stehen , und eine DetailTabelle in der die Bestellungen drin stehen.

In der Master Tabelle steht nun KundenNr / VornnameNachname / Telefon
In der Detail Tabelle steht nun Nr / KundenNr / Name (des Produkts)

nun dürfen die doppelten Datensätze in der DetailTabelle jetzt ja aber nicht "rausgeschmissen" werden...

In einem Buch hab ich dazu folgendes gefunden :

Zitat:
Primärschlüssel - Um alle Datensätze einer Tabelle eindeutig zu identifizieren , kann der TAbelle ein weiteres Attribut NUMMER hinzugefügt werden , welches die Datensätze durchnummeriert.Dadurch ist es möglich , zwei Einträge der Tabelle immer anhand ihrer Nummer zu unterscheiden.Das Attribut NUMMER ist in diesem Fall der Primärschlüssel der Tabelle.Jede Tabelle kann nur einen Primärschlüssel besitzen. Ein Primärschlüssel einer Tabelle ist ein Attribut oder eine Attributkombination , deren Werte die Datensätze doser Tabelle eindeutig identifizieren.
hm...Ja genau so ein Attribut NUMMER dass die Datensätze quasi nach Datensatznummer durchnummeriert (wie es in DBASE ja war) bräuchte ich eigentlich.
Aber wie geht das , dass automatisch die Datensatznummer in diesem Feld steht , ich will ja schließlich nicht ein Feld namens Nummer erzeugen und dann da 1 , 2, 3,4 ,5..... reinschreiben..

Ich hoffe meine Frage ist nicht zu dumm , um in diesem Forum gestellt zu werden.

PS:Vielen Dank nochmal an alle guten Tips!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz