AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Pro Chat v1.1 - Gefixt und mit neuem Design
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pro Chat v1.1 - Gefixt und mit neuem Design

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 9. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2005
Antwort Antwort
Seite 7 von 11   « Erste     567 89     Letzte »    
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl
Registriert seit: 3. Sep 2004
Pro Chat Homepage: www.pro-chat.de.ms

[size=18]Download: hier.

11.12.05: Version 1.1 hochgeladen.

Heute möchte ich euch Pro Chat v1.0 vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen Client/Server Chat. Ich sage lieber schon vorweg:
Versuche auf einem Computer 2 Clients zu starten ist nicht ratsam, da dies den mit IPs arbeitenden Server durcheinander bringt. Also lokal testen nur mit einem Client!

Alle Clienten können von anderen Clienten zu verschiedenen Gruppen zugeordnet werden.
Ob mein Server online ist, seht ihr in der Channel-Liste. [Name = Florian Bernd] Fals kein Server online sein sollte, müsst ihr halt selbst einen aufmachen.

Der Server kann:
Den Port festlegen
Ein Kennwort festlegen
Das Senden von Userinformationen steuern
Einen Begrüßungstext festlegen
mit einer Schnellsperrliste Clienten temporär sperren
ein Protokoll anzeigen
alle verbundenen Clients anzeigen
Die Farben für den Log ändern
Einstellen, ob neue Clienten standardmäßig gesperrt oder freigegeben werden sollen
Ob Clienten den Server reinitialisieren können
Ein Reinitialisierungskennwort festlegen
Fehlerhighlighting aktivieren
Den Standard der 1. 4 Einstellungen festlegen
Festlegen, welche Ereignisse protokolliert werden sollen
Nach dem Öffnen/Schließen in ein anderes Register wechseln
Benutzerdefiniertes Fehlerhandling
Sich in eine Online Channel-Liste eintragen
Ein Zeitlimit festlegen, dass zwischen 2 Nachrichten eines Clients vergehen muss


Der Client kann:
den Port festlegen
den Host festlegen
den Namen und den Nicknamen festlegen
ein Protokoll anzeigen
eine Chat Ansicht anzeigen
PublicMessages senden
über das Kontextmenü der Clientliste einzelne User ignorieren
über das Kontextmenü der Clientliste einen festen Namen für einen Client festlegen
über das Kontextmenü der Clientliste einem Client eine Gruppe zuordnen
den Server reinitialisieren
die Farben des Log ändern
fast die gleichen Standard Einstellungen wie der Server
Gruppen festlegen, denen man dann Clienten zuweisen kann
Festlegen von IPs, die Standardmäßig gesperrt werden sollen
PrivateMessages senden und empfangen
Smilies und anklickbare Links in einen Text einbetten.
Dateien schicken
Popupfenster als anklickbare Links in Nachrichten eingebettet werden.
Die Online Channel-List abrufen

Florian
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#61
  Alt 17. Sep 2005, 18:44
Ganz meine Meinung.

Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#62
  Alt 18. Sep 2005, 16:03
Endlich ist sie da: Die neue Version von ProChat.
Die neuen Features sind:

Der Server trägt sich in eine Channel-Liste ein.
Der Server kann benannt werden. Dieser Name erscheint in der Channel-Liste.
Der Client kann die Channel-Liste auslesen.
Fals keine Channels vorhanden sind, bietet der Client an einen eigenen Server zu öffnen.
Die Router - IPs werden nun richtig erkannt.


Neue ToDo:
Ein PHP Script schreiben, das grafisch ausgibt, ob ein durch Parameter übergebener Server online ist.
Die Pro Chat Homepage entwickeln (wäre über eine Vorlage froh)

Viel Spaß
Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
PierreB
 
#63
  Alt 18. Sep 2005, 17:29
Ich muss sagen, bis jetzt einer der besten Chats, die ich in der DP gesehen habe !
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Airblader
Airblader
 
#64
  Alt 18. Sep 2005, 17:52
Zitat von Florian Bernd:
Ein PHP Script schreiben, das grafisch ausgibt, ob ein durch Parameter übergebener Server online ist.
fsockopen()

air
Ingo Bürk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#65
  Alt 18. Sep 2005, 18:51
Zitat:
Ich muss sagen, bis jetzt einer der besten Chats, die ich in der DP gesehen habe !
Vielen Dank!

Zitat:
fsockopen()
Geht das bei Funpic? Hatte da schon mal was versucht, was aber aus Gründen der Php.ini nicht funktioniert hat. Ansonsten lese ich die Datenbank aus, die eh für die Server - Liste gebraucht wird.

Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#66
  Alt 18. Sep 2005, 19:37
Weiter zur ToDo:
Eine Autostart Funktion für den Server einbauen.

EDIT: Fehler gefunden: Servernamen mit Leerzeichen funktionieren nicht. Wie muss man einem PHP Script den Namen übergeben, wenn er Leerzeichen enthält? "Florian%20Bernd" oder einfach nur in "" setzen?

Achso: Wenn der Client sagt, dass ein Server kein Kennwort verwendet, heißt das, dass man Default in das Kennwortfeld eintragen muss. Aus Programmtechnischen Gründen ist dies nicht zu ändern.

Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#67
  Alt 22. Sep 2005, 16:14
So, Neue Version: Für den Server ist nun eine Autostart - Funktion vorhanden.
Außerdem wird der Server beim Minimieren nun in die Tray geschickt.

Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alias5000
alias5000
 
#68
  Alt 22. Sep 2005, 21:31
Habs mir grade gesaugt, werds mir anschauen. Erste Sache, die mir auffiel: Der About-Dialog fehlt....

Sieht echt interessant aus, mal schaun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Tubos

 
Delphi 7 Personal
 
#69
  Alt 22. Sep 2005, 21:36
Zitat:
Zitat:
fsockopen()

Geht das bei Funpic?
Leider nicht.
Genausowenig wie das Inkludieren von Dateien die auf einem anderen Webserver liegen (nur falls du auf die Idee kommst es auf diesem Weg zu lösen).
Lukas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#70
  Alt 23. Sep 2005, 17:59
Zitat:
Habs mir grade gesaugt, werds mir anschauen. Erste Sache, die mir auffiel: Der About-Dialog fehlt....
Stimmt, sowie der Einstellungs Dialog beim Clienten. Leider noch nicht zu gekommen. Wird aber in absehbarer Zeit kommen.

Zitat:
Sieht echt interessant aus, mal schaun.
Danke.

Zitat:
Leider nicht.
Genausowenig wie das Inkludieren von Dateien die auf einem anderen Webserver liegen (nur falls du auf die Idee kommst es auf diesem Weg zu lösen).
Ich werde dann am besten dirket auf die Server - Datenbank zugreifen.

Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 11   « Erste     567 89     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz