Einzelnen Beitrag anzeigen

Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#13

Re: Programm richtig kommentieren

  Alt 8. Okt 2006, 21:26
Zitat von Luckie:
Man sollte nicht kommentieren wa sman macht, das sehe ich selber am Code, sondern warum man etwas macht. Aktuelles Beispiel aus meinen String-DLL Artikel:
...
Der Kommentar in Zeile 48 sagt warum ich dort diese Funktion aufrufe. Aus der Dokumentation würde hervorgehen, dass der Funktion im zweiten Parameter ein Buffer übergeben wird, in dem das Ergebnis landet. Und im Kommentar erkläre ich warum ich die Funktion erstmal mit nil aufrufe. Damit wird dann auch der Rest des Codes klar.
Naja, das ist eher ein schlechtes Beispiel.
Hättest du die Funktion nicht zu einer nichtssagend benannten eierlegenden Wollmilchsau gemacht, wäre klar gewesen was passiert.
Du hättest dann nämlcih einen Funktionszeiger namens getBufferSize und einen namens fillBuffer gehabt.
Natürlich sind auch andere Namen möglich, aber IMO wäre dann in dem Code nicht ein Kommentar nötig.
Es gibt einfach keine Fallstricke. Naja bis auf die Tatsache, dass man in Delphi nicht sehen kann wann ein Parameter ein var-Parameter ist (bei dir nicht der Fall).
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat