Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.837 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#28

Re: An- / Abstecken einer PS/2-Maus mitbekommen?

  Alt 9. Okt 2006, 15:35
Zitat von Robert Marquardt:
MaBuSE, das mag zwar richtig sein, aber PS/2 ist nicht kurzschlusssicher und dazu oft nicht mit Sicherung gegenueber dem Chipset versehen.
Ich wollte nur diese informative URL einbringen, die gute Informationen zu PS/2 beinhaltet.
(Hier ist die englische Seite: http://www.computer-engineering.org/ )

Das war völlig unabhängig von Hotplugging oder anderen Themen.

Ich habe bewusst darauf verzichtet zu schreiben, dass PS/2 nicht zum hotplugging geeignet ist.
Das wurde hier schon 100 mal im Thread gepostet. Man könnte sich einen Adapter basteln, der über Optokoppler oder wie auch immer die Signale sauber trennt, dann müsste man keinen Schaden befürchten. Außerdem könnte dieser Adapter ein Init Signal senden um die Geräte (wie beim Booten) in einen definierten Zustand zu setzen. Aber das habe ich mir gespart, da das hier eh jeder weiß.

mfg
MaBuSE

ps: übrigens die PS/2 Schnittstelle ist nicht für hotplugging geeignet.
(Das könnte man ja sogar in seine Signatur aufnehmen. )
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat