AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Bounce for Sakura v1.0
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bounce for Sakura v1.0

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 20. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2005
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE
Registriert seit: 23. Sep 2002
Achtung neue Version v2.0 Final
sakura schrieb in http://www.delphipraxis.net/internal_redirect.php?p=430814#430814
ich finde die Smileys süß, welche auf den Wellen "hüpfen".

Hallo,
da Sakura hüfende Smiley süß findet, hier ein kleines Freewareprogramm:

Bounce.exe und nun Bounce2.exe

Funktion:
  • Es wird ein hüfender Smiley dargestellt ()
  • Linksklick zum verschieben
  • Rechtsklick für Menü
Falls jemand wissen will wie das funktioniert, kann ich ja auch noch den Quellcode veröffentlichen

Viel Spaß
MaBuSE

Es gibt nun eine Version 1.1 mit folgender Funktionserweiterung:
  • Im Popup gibts nun "Einstellungen..."
  • dort kann man StayOnTop an oder ausstellen
  • dort kann man auch angeben, das die Position gespeichert werden soll
Es gibt aber folgende Einschränkung:
Beim Start wird die Registry ausgelesen, beim Beenden werden die Infos geschrieben.
Es ist nicht möglich Einstellungen für mehrere Instanzen zu speichern.

Es gibt nun eine Version 2.0 mit folgender Funktionserweiterung:
  • Es werden mehere Smiles unterstützt. (Beim 1. Start 5 Smiles)
  • Die einzelnen Smiles können verschoben werden
  • Dialog Einstellungen funktioniert nun wieder
  • Dialog Einstellungen akzeptiert nun keine Anzahl <0 oder >100
    (wegen den Wahnsinnigen )
  • Es kann das Smile über den Optionen Dialog verändert werden
  • Die Positionen der einzelnen Smiles werden nun alle gespeichert.
  • Ach ja ich habe auch noch ein paar Smiles hinzugefügt
  • für die Fans der Eingabeaufforderung gibt es nun auch 4 Parameter:
    • bounce2.exe /load Dateiname.bounce: Es wird eine .bounce Datei geladen und die darin festgelegte Formation dargestellt.
    • bounce2.exe /save Dateiname.bounce: Es wird die aktuelle Formation gespeichert.
    • bounce2.exe /RegClean: entfernt alle angelegten Registry Einträge. (Extra für Matze eingebaut)
    • bounce2.exe /install: muß noch gemacht werden. Da soll später mal die Dateiverknüpfung rein (HKEY_CLASSES_ROOT)
  • Laden und Speichern geht natürlich auf via PopUp Menü
  • ...
Also ausprobieren.
bekannte Bugs:
  • Die StayOnTop funktioniert noch nicht so wie sie soll
  • kleiner Grafikfehler beim OptionenDialog
    (danke Faux, den hatte ich vergessen, tritt bei mir auch auf)
  • Beim Auslesen der .bounce Dateien ist noch keine Fehlerbehandlung enthalten
    (Die Wahninnigen können so also doch versuchen 500 Smileys auf den Schirm zu zaubern)
  • bei zu vielen Smileys gibts jedem Menge Fehlermeldungen
Viel Spaß beim testen.[/quote]



ps: Info zu verwendeten Komponenten ist in der Unit1.pas enthalten (s.u.):
Delphi-Quellcode:
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Bounce for Sakura v2.0
//
// Spaßprogramm zum Anzeigen eines hüpfenden Smileys
//
// Download des neusten Quelltextes und Executables auf [url]www.delphipraxis.net[/url]
// URL: [url]http://www.delphipraxis.net/topic63933_bounce+for+sakura+v10.html[/url]
//
// verwendete 3rd party Komponenten:
// - Anders Melander's TGIFImage (Unit GIFImage)
// das ist ein Filter zur Anzeige von animierten Gif Dateien in TImage
//
// sonstige verwendete Dateien, die nicht Bestandteil von Delphi sind:
// - [url]http://www.delphipraxis.net/images/smiles/bounce.gif[/url]
// - und viele andere Smileys, die auf [url]www.delphipraxis.com[/url] verwendet werden
//
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// Das Programm ist Freeware und darf beliebig benutzt und erweitert werden.
// Es wäre nett, wenn dann auch der geänderte Quelltext in obiges URL-Adresse
// gesendet wird. Dann haben alle was davon.
// Es wäre auch nett wenn mein (unser) Name in den Dateien enthalten bleibt.
// Das Programm wird von Ihnen auf eigenes Risiko eingesetzt. Ich übernehme
// keine Haftung für Schäden die durch das Programm oder die Benutzung des
// Programms entstanden sind bzw. entstehen.
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// (C) 2005, MaBuSE, member of DelphiPraxis.net
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
// ReleaseNotes:
// v1.0 - 20.09.2005 - MaBuSE: Erste Version war in 5 - 10 min programmiert
// v1.1 - 20.09.2005 - MaBuSE: Ein paar Erweiterungen in 20 min dazugepackt
// v1.2 - 21.09.2005 - turboPASCAL: von RxTools auf GifImage umgestellt
// Auswahlmöglichkeit des Smilies eingebaut.
// v2.0 - 22.09.2005 - MaBuSE: bounce komplett neu geschrieben
// Funktionen der v1.2 Übernommen
////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Angehängte Dateien
Dateityp: exe bounce_667.exe (439,5 KB, 155x aufgerufen)
Dateityp: zip quelltext_bounce2_354.zip (259,8 KB, 98x aufgerufen)
Dateityp: exe bounce_742.exe (459,0 KB, 115x aufgerufen)
Dateityp: exe bounce2_491.exe (584,5 KB, 217x aufgerufen)
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
 
Benutzerbild von faux
faux

 
Turbo Delphi für Win32
 
#61
  Alt 22. Sep 2005, 15:51
Also bei mir kommen bei 250 Smilies sofort und bei 200 nach ca 2min extrem Viele Fehler....

Ich glaub du hast einen Fehler beim Verteilen der Smiles. Siehe Screenshot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
untitled-3_206.jpg  
Faux Manuel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#62
  Alt 22. Sep 2005, 15:53
Zitat von leddl:
Wie lange bist du nochmal gleich dabei?
[equote="im Userprofil steht ( http://www.delphipraxis.net/dpX_showuser.php?u=MaBuSE ):"]23.09.2002 (3 Jahre, 0 Wochen, 0 Tage Mitglied in der DP)[/equote]
Hat das was zu sagen?

Wer hat eigentlich diesen unsinnigen Thread geöffnet?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von leddl
leddl

 
Delphi 2006 Professional
 
#63
  Alt 22. Sep 2005, 15:55
Zitat von MaBuSE:
Zitat von leddl:
Wie lange bist du nochmal gleich dabei?
[equote="im Userprofil steht ( http://www.delphipraxis.net/dpX_showuser.php?u=MaBuSE ):"]23.09.2002 (3 Jahre, 0 Wochen, 0 Tage Mitglied in der DP)[/equote]
Hat das was zu sagen?

Wer hat eigentlich diesen unsinnigen Thread geöffnet?
Krass, na dann herzlichen Glückstrumpf zum 3-jährigen
Eigentlich meinte ich, daß du die Truppe hier doch inzwischen kennen solltest
Axel Sefranek
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#64
  Alt 22. Sep 2005, 15:55
Zitat von faux:
Also bei mir kommen bei 250 Smilies sofort und bei 200 nach ca 2min extrem Viele Fehler....
Ich glaube ich beschränke die Anzahl einfach auf 50 oder 100

Wenn der Source veröffentlicht wird, könnt ihr ja mal debuggen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#65
  Alt 22. Sep 2005, 15:56
Zitat von leddl:
Zitat von MaBuSE:
Zitat von leddl:
Wie lange bist du nochmal gleich dabei?
[equote="im Userprofil steht ( http://www.delphipraxis.net/dpX_showuser.php?u=MaBuSE ):"]23.09.2002 (3 Jahre, 0 Wochen, 0 Tage Mitglied in der DP)[/equote]
Hat das was zu sagen?

Wer hat eigentlich diesen unsinnigen Thread geöffnet?
Krass, na dann herzlichen Glückstrumpf zum 3-jährigen
Eigentlich meinte ich, daß du die Truppe hier doch inzwischen kennen solltest
Danke, aber ist heite nicht der 22.09.
Da haben wir doch einen Bug in dem userprofil gefunden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von faux
faux

 
Turbo Delphi für Win32
 
#66
  Alt 22. Sep 2005, 15:57
Zitat von faux:
Kann mir mal kurz wer erklären, wie die Smilies in die EXE eingebunden werden?
Faux Manuel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von faux
faux

 
Turbo Delphi für Win32
 
#67
  Alt 22. Sep 2005, 15:58
Zitat von MaBuSE:
Danke, aber ist heite nicht der 22.09.
Da haben wir doch einen Bug in dem userprofil gefunden
2004 war ein Schaltjahr.
Faux Manuel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze

 
Turbo Delphi für Win32
 
#68
  Alt 22. Sep 2005, 15:59
Und eine Anzahl von Null oder kleiner (negativ) würde ich verbieten, sonst kann man das Programm nur über'n Taskmanager beenden. Du überprüfst zwar auf einen Integer, aber dennoch würde ich die direkte (c&p kann man nur schwer abfangen) Eingabe von Buchstaben unterbinden.

Von mir auch Glückwunsch, witziger Zufall.
Nachtrag: Doch nicht Glückwunsch, gilt dann für morgen *g*
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#69
  Alt 22. Sep 2005, 16:12
Zitat von faux:
Kann mir mal kurz wer erklären, wie die Smilies in die EXE eingebunden werden?
Ich habe in der v2 die Grafiken als Resource eingebunden.

Es gibt ein Smileys.rc File mit folgendem Inhalt
Code:
// Hier werden die animierten Gif's als Resource eingebunden
SMILE00  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\bounce_fire.gif"
SMILE01  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\bounce_green.gif"
SMILE02  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\bounce_red.gif"
SMILE03  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\cat.gif"
SMILE04  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\cmp.gif"
SMILE05  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\Witch.gif"
SMILE06  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\beerchug.gif"
SMILE07  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\corkysm60.gif"
SMILE08  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\dance1.gif"
SMILE09  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\dance.gif"
SMILE10  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\dprules_summer.gif"
SMILE11  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\gruebel.gif"
SMILE12  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\icon_dance.gif"
SMILE13  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\icon_user.gif"
SMILE14  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\luxhello.gif"
SMILE15  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\rotaeye.gif"
SMILE16  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\spin2.gif"
SMILE17  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\wall_bash.gif"
SMILE18  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\wave.gif"
SMILE19  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\znaika.gif"
SMILE20  RCData "c:\TEMP\Bounce\v1.2a\Resources\zwinkern.gif"
Die bounde2.dpr sieht wie folgt aus:
Delphi-Quellcode:
program bounce2;

{$R 'Smileys.res' 'Smileys.rc'}

uses
  Forms,
  XPMan,
  u_frmSplash in 'u_frmSplash.pas{frmSplash},
  u_frmOptions in 'u_frmOptions.pas{frmOptions};

{$R *.res}

begin
  Application.Initialize;
  Application.CreateForm(TfrmSplash, frmSplash);
  Application.CreateForm(TfrmOptions, frmOptions);
  Application.Run;
end.
Delphi erzeugt automatisch die Smileys.res Datei und bindet diese ein.

Im Quelltext greife ich dann so auf die Resourcen zu:
Delphi-Quellcode:
...
const
  cAppVersion = 'v 2.0';
  cAppName = 'Bounce for Sakura ' + cAppVersion;
  cResCount = 21; // Anz. der Gif in Smileys.rc
  cRegKey = '\Software\MaBuSE\BounceForSakura';
...
procedure blabla...
var
  gif: TGifImage;
begin
...
      gif := TGifImage.Create;
      try
        Tag := 5;
        gif.LoadFromResourceName(HInstance, 'SMILE05');
        Picture.Assign(gif); // ist ein TImage.Picture
      finally
        gif.Free;
      end;
...
Ist Deine Frage hiermit beantwortet?

In der v1.2 von turboPASCAL waren die Grafiken im Optionen Dialog fest verdratet.

Aber der Source von v2 wird ja bald veröffentlicht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von faux
faux

 
Turbo Delphi für Win32
 
#70
  Alt 22. Sep 2005, 16:20
Aaah.... Ok, danke...
Das wollte ich schon lange wissen wie man sowas macht...
Danke, MaBuSE....
Faux Manuel
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 10   « Erste     567 89     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz