AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Multi Monitor Unterstützung - Was tun bei mehreren Monitoren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multi Monitor Unterstützung - Was tun bei mehreren Monitoren

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 23. Sep 2005 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von Leuselator
Leuselator

Registriert seit: 18. Mär 2003
Ort: Berlin
589 Beiträge
 
Delphi 8 Architect
 
#1

Re: Multi Monitor Unterstützung - Was tun bei mehreren Monit

  Alt 23. Sep 2005, 07:59
zur 2.+3. Frage: Nein, die Monis können individuelle Auflösungen haben, allerdings hat der Desktop dann eine Größe, die dem mehrfachen der größten Moniauflösung entspricht. Zu erkennen ist das, wenn man einen Screenshot macht - die von den Monis mit geringerer Auflösung nicht abgedeckten Bereiche erscheinen schwarz.
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
wenn Moni1 der Primäre ist und Moni2 rechts davon, beide an oberer Kante ausgerichtet:
Moni 1 : 1280x1024 Left: 0 Top: 0 Right: 1279 Bottom: 1023
Moni 2 : 1600x1200 Left: 1280 Top: 0 Right: 2879 Bottom: 1199
Desktop: 2880x1200 Left: 0 Top: 0 Right: 2879 Bottom: 1199

wenn Moni2 der Primäre ist und Moni1 links davon, beide an unterer Kante ausgerichtet:
Moni 1 : 1280x1024 Left:-1280 Top:176 Right: -1 Bottom: 1199
Moni 2 : 1600x1200 Left: 0 Top: 0 Right: 1279 Bottom: 1199
Desktop: 3200x1200 Left:-1280 Top: 0 Right: 1279 Bottom: 1199
zur 4. Frage
Es gibt auch eine diagonale oder L-förmige Anordnung (macht aber wenig Sinn).
Die Desktopgröße definiert sich immer aus der Differenz aus den extremen (linkester Monirand zu rechtestem, oberster Monirand zu unterstem), der Primärbildschirm (der wo die Taskleiste sitzt) definiert dabei immer mit seiner linken oberen Ecke den Ursprung des Koordinatensystems (Left:0 Top: 0).
Delphi-Quellcode:
+--------------------------+
|+-------+ Desktop |
|| | |
|| | +--------------+|
|| | | ||
|| Moni2 | | Moni 1 ||
|+-------+ | ||
| | ||
| +--------------+|
+--------------------------+
das ganze gilt für W2K und Matrox-Treiber.
Tim Leuschner
Programmierer = moderner Sysiphos: stets wenn er meint, den Stein seiner Dummheit auf den Berg des Wissens gewuchtet zu haben, erblickt er einen völlig neuen Aspekt und der Dummfels poltert mit Getöse zurück ins Tal der Unwissenheit...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz