Thema: Delphi case befehl

Einzelnen Beitrag anzeigen

xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#2

Re: case befehl

  Alt 6. Nov 2006, 00:09
Hallo und Herzlich Willkommen!

Die case-Anweisung ist eigentlich recht einfach aufgebaut:
Delphi-Quellcode:
case <Ausdruck> of
  <Möglichkeit 1>: Anweisung(en);
  <Möglichkeit 2>: Anweisung(en);
  <Möglichkeit n>: Anweisung(en);
  else
    Anweisung(en);
end;
<Ausdruck> ist das, was Du auswerten willst, in Deinem Fall die eingegebene Zahl.
Die einzelnen Möglichkeiten sind die Werte, die der Ausdruck annehmen kann. Nach dem Doppelpunkt kommt jeweils die Anweidung (oder der Anweisungsblock mit begin..end), die ausgeführt werden soll, wenn der Ausdruck dem Wert entspricht.
Am Ende gibt es noch den else-Zweig, der ausgeführt wird, wenn keine Bedingung zutrifft. Der else.Zweig ist optional (und für Deine Aufgabe nicht nötig).
Ein Beispiel wäre:
Delphi-Quellcode:
case Eingabe of
  1:
    ShowMessage('Sie haben 1 gewählt');

  2:
    ShowMessage('Sie haben 2 gewählt');

  3:
  begin
    ShowMessage('Die 3 war''s. Ich beende mich jetzt!');
    Application.Terminate;
  end;
 
  else
    ShowMessage('Irgendeine Zahl wurde gewählt');
end;
Hierbei ist "Eingabe" die Variable, die geprüft wird. Aber Achtung: Diese muss ordinal, also abzählbar sein. Ein String funktionert nicht.

Gruß
xaromz
I am a leaf on the wind - watch how I soar
  Mit Zitat antworten Zitat