AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Seltsames Verhalten von ADO bei SET NOCOUNT ON
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Seltsames Verhalten von ADO bei SET NOCOUNT ON

Ein Thema von McLane · begonnen am 10. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2005
Antwort Antwort
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Seltsames Verhalten von ADO bei SET NOCOUNT ON

  Alt 11. Okt 2005, 21:25
Zitat von alzaimar:
Bei den RAISERROR-Exceptions gibt es einen riesen Bug, der einfach nicht behoben wird:
Wenn in einer Transaktion NACH der ersten Änderung (INSERT, UPDATE, DELETE) eine Exception per RAISEERROR ausgelöst wird, bekommt die ADO-Komponente das nicht mit (es wird keine Exception ausgelöst, die mit Try..Except abzufangen wäre). Da führt kein Weg dran vorbei! Eigentlich peinlich, eine solche existentielle Geschichte nicht mal zu reparieren, aber MS hat wohl kein Bock.
Aber der Returncode der SP enthält im Fall eines SQL-Fehlers einen Wert <> 0 oder ?
(Der Parameter[0] = @RetCode entspricht imho dem Errorcode in @Error)

Falls ich mich jetzt wirklich komplett täusche, kann man die Fehlerinformationen immernoch per Ausgabeparameter an die Applikation übermitteln.

  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz