Einzelnen Beitrag anzeigen

Cöster

Registriert seit: 6. Jun 2006
589 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#62

Re: So rücke ich ein

  Alt 16. Nov 2006, 16:55
Zitat von Sunlight7:
@Balu, ja, das ist beabsichtigt:

1+1=1-1=1 * 1=1 / 1 Damit tue ich mir leichter, wenn man Klammern setzen muß
Ich hab's mal ne Zeit lang so gemacht, dass ich bei Punktrechnung keine Leerzeichen gelassen hab, bei Strichrechnung aber schon, weil Punktrechnung vor Strichrechnung geht und deswegen imho enger zusammen gehört. Aber inzwischen benutze ich in beiden Fällen Leerzeichen.

Wie macht ihr das, wenn eine Zeile zu lang ist (über 80 Zeichen)?
Ich kann mich da oft nicht entscheiden. Wenn alles hinter dem ':=' alleine in eine Zeile passt, drück ich nach dem ':=' auch gerne mal die Enter-Taste.
Oder bei langen Parameterlisten? Alles innerhalb der Klammer in eine Zeile (wenn's passt) oder Teile direkt hinter die geöffnete Klammer und den Rest in die nächste Zeile?
Was macht ihr, wenn nach einem until mehrere Bedingungen kommen, die nicht in eine Zeile passen? Soviel wie passt in die erste Zeile und den Rest dadrunter 2 Zeilen eingerückt? Oder den Rest darunter auf höhe der Bedingung in der ersten Zeile?

Zitat von MaBuSE:
Mich wundert es, dass noch niemand gepostet hat er würde Blocksatz bevorzugen.

Delphi-Quellcode:
function Foo(a, b, c, d:Integer):Integer; var x, y:Integer; begin If a>b then
{1. If groß} if a * b > c+d then begin {Verschachtelte ifs klein} For x:=0 to
Width-1 do {Das gleiche mit For} for y:=0 to Height-1 do begin Inc(a, 1); Dec
(b, 1); end; end; end;
Das fällt dann schon fast in die Kathegorie Verschlüsselung^^
  Mit Zitat antworten Zitat