AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Bei Klassenvererbung eine Public property sperren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bei Klassenvererbung eine Public property sperren

Ein Thema von backdraft · begonnen am 20. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2005
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

Re: Bei Klassenvererbung eine Public property sperren

  Alt 21. Okt 2005, 07:25
Zitat von Kroko1999:
und Items.Clear läuft total ins Leere!
Du meinst wohl eher es kracht!

Zitat von backdraft:
Die TCustomComboBox hat im public-Teil die property Items.

In meiner eigenen Komponente möchte ich zwar intern (innerhalb meiner Komponete) auf diese Eigenschaft zugreifen, aber der IDE diesen Zugriff verweigern.
Du hast folgende Möglichkeiten:

1, Probier mal mittels Reintroduce das Property neu zu definieren. Damit kannst du es nur teilweise verstecken, da durch ein Case auf TCustomComboBox das Propertie doch wieder erreichbar ist.

2, Du leitest deine Klasse von TWinControl ab und hast als Member-Variable eine ComboBox welche mit alClient in deinem WinControl liegt. Dann kannst Du die Schnittstelle/Public Properties so definieren wie du Lustig bist.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz