AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Server und Clienten übers Internet automatisch verbinen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Server und Clienten übers Internet automatisch verbinen ?

Ein Thema von snikkith · begonnen am 21. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2005
Antwort Antwort
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Server und Clienten übers Internet automatisch verbinen

  Alt 21. Okt 2005, 15:53
Hmm.. kann mich noch Dunkel dran erinnern aber diese Beispiel war nur für ein internes Netzwerk.
Und man nutzte den UDP. Aber das wird nicht übers Internet gehen, ausser man hat vieeeeeeel Zeit ond vieeel Glück das sich die einzelnen Rechner sich finden.

Selbst, echtes P2P braucht am Anfang eine Anlaufstelle.

siehe http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/200.../html_sem.html

Wenn P2P eine bestimmte Grösse erreicht hat ist dieses Netzwerk natürlich auch einfacher zu finden. Nur ein 5 Rechner P2P-Netzwerk zu finden ohne zentrale Anlaufstelle, ist ausichtslos (im Internet)

In einem lokalen Netzwerk ist es natürlich weitaus einfacher über UDP.
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz