AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Dateitypzuordnung und Standardprogramm festlegen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateitypzuordnung und Standardprogramm festlegen

Ein Thema von Helpliner · begonnen am 21. Okt 2005 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2005
Antwort Antwort
Helpliner

Registriert seit: 6. Aug 2003
Ort: Hamburg
84 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

Dateitypzuordnung und Standardprogramm festlegen

  Alt 21. Okt 2005, 14:00
Hallo Leute,

Ich möchte die Zuordnung eines Dateityps von einem Programm auf ein anderes ändern.

Als Beispiel:
vorher : BMP --> doppelklick öffnet Datei in --> MS Bild und Faxanzeige
nachher : BMP --> doppelklick öffnet Datei in --> XnView

Der Weg "von Hand" wäre nun über den Explorer >> Extras >> Ordneroptionen >> Dateitypen etc.
Ich möchte die Aufgabe aber per Script, Batch, CMD oder Reg-Datei automatisieren so das ich das ganze per Anmeldescript oder MSI Paket ablaufen lassen kann.

Ich habe schon mit den Befehlen associate.exe, ftype.exe und assoc.exe herumprobiert bin dabei aber zu keiner Lösung gekommen.

Kennt einer von euch eine Möglichkeit dies zu machen?

P.S. Ich weiss das das eigentlich nichts mit Delphi zu tun hat, aber ich dachte mir das Menschen die Software schreiben welche evtl. einen Dateityp registrieren müssen, wissen wie dies zu machen ist
VORSICHT: blutiger Anfänger!

Ähnlichkeiten mit tatsächlich funktionierendem Code sind rein zufällig und definitiv unbeabsichtigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Helpliner

Registriert seit: 6. Aug 2003
Ort: Hamburg
84 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

Re: Dateitypzuordnung und Standardprogramm festlegen

  Alt 24. Okt 2005, 08:59
Ich habe versucht mir mit den Windows-Befehlen assoc.exe, associate.exe und ftype.exe weiterzuhelfen, allerdings lässt sich damit nicht das Standardprogramm festlegen.
Hat denn keiner eine Idee?
VORSICHT: blutiger Anfänger!

Ähnlichkeiten mit tatsächlich funktionierendem Code sind rein zufällig und definitiv unbeabsichtigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#3

Re: Dateitypzuordnung und Standardprogramm festlegen

  Alt 24. Okt 2005, 11:13
Hallo Helpliner,

den Dateityp BMP findest du unter HKCR\.bmp in der Registrierdatenbank. Der Standard-Wert gibt den application identifier (bei mir TheGIMP20) an. Unter diesem Schlüssel findest du dann die wesentlichen Informationen. Für die Schönheit sorgt der Unterschlüssel DefaultIcon, aber Übernahme des Dateityps durch XNVIEW steuerst du im Unterschlüssel shell. Unterhalb von shell findest du den Schlüssel open und darunter den Schlüssel command. Den Standardwert von command setzt du dann auf den Ausführungspfad von deinem neuen Viewer und als Parameter verwendest du "%1" - darin wird beim Doppelklick die ausgewählte Datei übermittelt.

Mit REGEDIT exportierst du die relevanten Einträge und nach einem manuellen Überarbeiten hast du ein REGEDIT Skript, mit dem du auf beliebigen Rechnern den Standard-Viewer für Bitmap-Dateien austauschen kannst. Jetzt muss nur noch sicher gestellt sein, dass der Viewer auch auf allen Maschinen installiert ist. Aber grundsätzlich würde ich von der Installationsroutine des Viewers erwarten, dass es die Registrierung für dich vornimmt. Besonders wenn shell extensions mit ins Spiel kommen, dann wird es schnell haarig...

Grüße vom marabu
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz