Thema: Delphi Ampelschaltung

Einzelnen Beitrag anzeigen

Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#7

Re: Ampelschaltung

  Alt 3. Dez 2006, 14:46
Zitat von 123Schülerin:
ich weiß, dass ich verschiedene images einfügen muss. imrot, imrotgelb, imgrün und im gelb, aber ich verstehe nicht wie das mit true, false und dem timer funtioniert
Hi,
ich verstehe ja, dass du einen gewissen Zeitdruck hast, wenn du am 6ten eine Klausur schreiben musst. Damit du hier aber schnellst möglich eine Antwort bekommst und die dir auch möglichst gut weiter hilft, solltest du dir immer ein paar Minuten Zeit nehmen deine Fragen auszuformulieren. Sag einfach mal ein wenig mehr, es ist immer gut zu wissen, was genau das Problem ist das du lösen willst, was du hier schon weißt und wo du nicht weiter kommst (soweit hast du das sicher schon in den anderen Beiträgen gelesen).
Deine Antwort auf die Frage ist aber nicht gerade Hilfreich. Du sprichst hier von den Images imrot, imrotgelb,... und dann irgendwas von true/false und einem Timer. Wo kommen letztere her?
Das Nachfragen der Leute kostet dich doppelt Zeit, immerhin liest hier keine jede Sekunde alle Threads, kommt also jmd. hier vorbei und muss nachfragen, dauert es erstmal x Minuten bis du die Antwort liest, die offenen Fragen beantwortest und dann wieder y Minuten bis der jenige der fragte deine Antwort liest. Schreibst du gleich alles wichtige auf, so ersparst du die Nachfragen, dir kann gezielter und damit besser geholfen werden und das ganze auch noch schneller!

An sich solltest du einfach mal damit anfangen, dass du erklärst, was du unter einer Ampelschaltung verstehst. Lass dabei erstmal den Code weg, schreib einfach nur die Idee auf. Hast du nur eine Ampel? Oder mehrere von einander abhängige (z.B. an eine Kreuzung). Dann solltest du noch sagen wie die Ampel geschaltet wird (denke dass möchtest du in einem gewissen Zeitinterval machen).
So ganz grob hast du also mindestens eine Ampel, die aus drei Lampen (Rot, Gelb, Grün) besteht, dann wäre das nächste wie die wann leuchten. Es ist zwar jedem klar, dass eine Ampel nicht von Rot auf Grün springt, aber das solltest du als Beschreibung des gesamten Problems mal ruhig aufschreiben. Das Umsetzen in Code kann danach erfolgen.

Hast du alles aufgeschrieben, was zum Problem gehört, kannst du dann sagen was du wie realisieren möchtest. So würdest du offensichtlich die Ampel gerne mit Images realisieren (auch da bitte etwas genauer werden) und das Umschalten soll wohl über einen Timer gesteuert werden?
Dazu solltest du dann grob was sagen und wenn du an einer Stelle nicht weiter kommst erklär nochmal woran genau du scheiterst. Du sagst du verstehst den Timer nicht, aber was genau? Weißt du wozu ein Timer da ist? Meldet der Compiler einen Fehler oder läuft es nicht wie es soll?


Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat