Einzelnen Beitrag anzeigen

messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#17

Re: Administratorsicheres Installationsverzeichnis

  Alt 20. Dez 2006, 08:56
Hallo,

ich wollte nochmal kurz berichten wie es ausgegangen ist: der Admin wurde zur Installation des Programms bestellt und hat das damit freigegeben wie Daniel es vorgeschlagen hatte. Den Vorschlag, Verzeichnisse für Software Dritter freizugeben werde ich mir merken, das ist eine gute Variante.
Auch wenn sich einige über meine Vorbehalte gegenüber EDV-Göttern geärgert haben: Es gibt, wie man an Daniels Vorschlägen sieht, durchaus die Möglichkeit das Thema Sicherheit vernünftig zu lösen. Zudem kann man sich mit etwas Arbeit Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten bauen. Den Hut dafür hat sowieso nicht mehr nur der Admin auf, wenn man die IT-Sicherheitsrichtlinie nach ISO 17799 umsetzt. Wer die noch nicht eingeführt hat ist selbst schuld wenn er auf dem Ärger sitzenbleibt. Wenn das Firmennetz aber so eingerichtet ist, daß der Produktionsleiter genausowenig Rechte und Möglichkeiten hat wie ein Lagerarbeiter dann ist das aus meiner Sicht schlicht Arbeitsverweigerung.
Mein Beispiel was ich zu Beginn des Threads hatte: 3MB Postfach für alle, Anhänge wie zip etc. generell verboten, Mails aus dem Ausland werden automatisch geblockt (jetzt nicht mehr) undsoweiter. Der Entwicklungschef dieser weltweit arbeitenden Firma (1000 MA) ist ein international anerkannter Wissenschaftler, darf sich aber keine Berechnungstools und Excel-Plugins installieren. Der Marketingchef schickt seine Powerpoint-Präsentationen als CD zu den ausländischen Niederlassungen. So etwas ist ein schlechtes Konzept.

Für alle, die als Admins die IT-Sicherheitsrichtlinie noch nicht umgesetzt haben, hier ein Link: IT-Risikomanager . Laßt Euch nicht vom Werbegedröhn irritieren, die Site ist sehr marketinglastig.

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat