AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pointer von AddObject wieder freigeben

Ein Thema von Pfoto · begonnen am 5. Nov 2005 · letzter Beitrag vom 5. Nov 2005
 
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: Pointer von AddObject wieder freigeben

  Alt 5. Nov 2005, 14:38
Ich versuchs noch mal ein wenig plastisch darzustellen:

Wenn du einer StringList ein Item hinzufügst sieht das im Speicher etwa so aus:
Code:
[Hier steht der Text des Items][$00000000]
Die 0en am Ende sollen 4 Byte reservierten Ram darstellen.
Wenn du nuItems.AddObject('Tolle Sache das',TObject(Button1)) ausführst, sieht dein Programm nach, wo im Speicher denn Button1 liegt. Nehmen wir an, der Button liegt bei $AB23 im RAM dann sieht dein Item im Speicher etwa so aus:
Code:
[Tolle Sache das][$0000AB23]
Wenn du dagegen dir einen Int-Wert merkst, dann sieht es nach
Items.AddObject('Item1', TObject(576)) etwas so aus:
Code:
[Item1][$00000240]
Wenn du das Item löscht, kümmert sich die StringList selbst drum, die 4 Bytes am Ende mit freizugeben, da sie diese ja auch selbst angelegt hat.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz